Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner betreuen und pflegen Menschen jeden Alters. Sie unterstützen pflegebedürftige Menschen bei der Mobilisation, Körperpflege, Nahrungsaufnahme und anderen täglichen Aktivitäten. Im ambulanten Pflegebereich arbeiten Pflegefachkräfte auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Darüber hinaus sind sie für Organisations- und Verwaltungsaufgaben, wie die Ermittlung des Pflegebedarfs, die Erstellung der Pflegeplanung, sowie die Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen verantwortlich. Auch bei der Patientenaufnahme, im Qualitätsmanagement, bei der Steuerung von Krankenhausabläufen und der Pflegeüberleitung in den häuslichen Bereich tragen sie Verantwortung. In Absprache mit den zuständigen Ärztinnen und Ärzten versorgen sie z.B. Wunden und führen Infusionen, Injektionen und Blutentnahmen durch. Zudem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten angeordnete Medikamente und bereiten sie auf operative Eingriffe vor.