Menü
Schließen

Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

OTA hält OP-Lampen in OP-Kleidung #EchtesLeben 2022/23

Helios in

Weitzeritztal

Operationstechnische Assistenten...

...sind ein wichtiges Bindeglied, um ein hohes Qualitätsniveau in Krankenhäusern zu erreichen.

 

Eine Operation ist die Leistung eines multiprofessionellen Teams - dazu gehören auch Operationstechnische Assistenten/innen (m/w/d). In der Ausbildung erlernen Sie umfassendes medizinisches und pflegerisches Fachwissen sowie technisches Geschick.

 

Zu den Aufgaben einer/s Operationstechnischen Assistentin/en gehören das Instrumentieren und die Assistenz im OP, in der Endoskopie und den Ambulanzen. Sie sind auch zuständig für die Vorbereitung und die Lagerung des Patienten sowie das Waschen und Pflegen der Instrumente und technischen Geräte. 

Deine Vorteile bei Helios:

 
  • Eine attraktive tarifliche Entlohnung
  • Ein herzliches Team aus qualifizierten Pflegepädagog:innen, Fachdozent:innen und Praxisanleiter:innen, die dich individuell begleiten.
  • Viele Mitarbeiterangebote für Reisen, Mode, Freizeit, Sport, Medien, Tickets, Wohnen, Technik, Mobilfunk und Regionales     
  • und vieles mehr

Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

Der theoretische Unterricht findet an der Carus Akademie in Dresden oder am Helios Bildungszentrum Plauen statt. Für die Theorie sind in der Ausbildung mindestens 1.600 Stunden vorgesehen.

Die praktische Ausbildung absolvieren Sie im Helios Klinikum Pirna. In mindestens 3.000 Stunden durchlaufen Sie unter fachkundiger Anleitung obligatorische und optionale Einsatzgebiete unseres Klinikums.

 

Obligatorische Einsatzgebiete:

 

  • Viszeralchirurgie
  • Traumatologie oder Orthopädie
  • Gynäkologie oder Urologie
  • Ambulanz/Notfallaufnahme
  • Zentralsterilisation
  • Endoskopie
  • Anästhesie
  • Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Station

 

Optionale Einsatzgebiete, z.B.:

 

  • Gefäßchirurgie
  • Neurochirurgie

  • Realschulabschluss oder gleich- bzw. höherwertige Schulbildung
  • Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung oder einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Krankenpflegehelfer/in
  • Gesundheitliche Eignung
  • Persönliche Eignung durch Verantwortungsbewusstsein, Ordnungs- und Sauberkeitsbewusstsein, technisches Verständnis, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität     

 
Die Helios Weißeritztal-Kliniken starten jährlich mit einer/einem Auszubildenden in die dreijährige Ausbildung. 
 
 
Notwendige Unterlagen:
 
  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Lichtbild
  • Schulzeugnis
  • Nachweis über Praktika
  • Ärztliches Attest über die Berufsfähigkeit       

Wir empfehlen vor Beginn der Ausbildung ein Praktikum im OP oder auf einer chirurgischen Station, um das zukünftige Berufsfeld kennenzulernen.

 

Bewerben Sie sich unter der folgenden E-Mail-Adresse: pfd.weisseritztal@helios-gesundheit.de

 

Deine Zukunft bei uns

Unsere Ausbildungsmöglichkeiten

pdf | 1 MB
Flyer

Informationen zur Ausbildung

In unserem Flyer finden Sie alle wichtigen Informationen.

pdf | 318 KB