Menü
Schließen

Mit sich und anderen umgehen

Kursleiterin im Gespräch mit Teilnehmern während eines Seminars des Bildungszentrums Schwerin

 

#vonherzengern

Ort:         Schwerin

Beginn: 17.03.2025 

Ende:     18.03.2025

 

Alternative Daten:

12.05. - 13.05.

20.05. - 21.05.

17.06- 18.06.

15.09. - 16.09.

13.10. - 14.10.

28.10. -29.10.

24.11. - 25.11.

 

Kursleitung:             Anna-Maria Zache und Christian Schirmeister

Kontakt per Mail:  bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de

 

Beschreibung:  Unsere Deeskalationstrainer*innen vermitteln in diesem zweitägigen Basiskurs theoretisches und praktisches Wissen, damit Sie in Gefahrensituationen oder alltäglichen Konflikten schnell und sicher handeln können.

 

Inhalte sind z.B.:

  • Wahrnehmung und Interpretation von herausfordernden Verhaltensweisen
  • Beziehungsmuster
  • Machtgebrauch / Machtmissbrauch
  • Eskalationskreislauf
  • Eigene Emotionsentwicklung
  • Ursachen aggressiver Verhaltensweisen
  • das Erlernen von Basistechniken (schonende Vermeidungs-, Abwehr-, Löse- und Fluchttechniken bei Übergriffen durch Klient*innen)
  • Klienten-schonende Immobilisation, Begleittechnik, bei Selbst- oder Fremdgefährdung
  • verbales Deeskalationstraining

 

Die Teilnahme am Seminar ist für Mitarbeiter der Helios Kliniken Schwerin arbeitgeberfinanziert.

 

Veranstaltungsort:

 

Helios Kliniken Schwerin

Wismarsche Str. 393-397

19055 Schwerin

Haus 11, Ebene 2 , Raum: Alte Bibliothek

 

Preis in € (netto) 280

 

Ort:        Schwerin

Beginn: 08.04.2025

Ende:     09.04.2025

 

Alternative Daten:

29.04 - 30.04.

09.09. - 10.09.

 

Kursleitung:           Jana Weiß

Kontakt per Mail:  bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de

 

Beschreibung: 

Unsere Deeskalationstrainer*innen vermitteln in diesem zweitägigen Basiskurs theoretisches und praktisches Wissen, damit Sie in Gefahrensituationen oder alltäglichen Konflikten schnell und sicher handeln können.

Inhalte sind z.B.:

 

  • Wahrnehmung und Interpretation von herausfordernden Verhaltensweisen
  • Beziehungsmuster
  • Machtgebrauch / Machtmissbrauch
  • Eskalationskreislauf
  • Eigene Emotionsentwicklung
  • Ursachen aggressiver Verhaltensweisen
  • das Erlernen von Basistechniken (schonende Löse- und Fluchttechniken bei Übergriffen durch Klient/Innen)
  • verbales Deeskalationstraining

 

Die Teilnahme am Seminar ist für Mitarbeiter der Helios Kliniken Schwerin arbeitgeberfinanziert.

Veranstaltungsort:

Helios Kliniken Schwerin
Wismarsche Str. 393-397
19055 Schwerin

Haus 11, Ebene 2 , Raum: Alte Bibliothek

Preis in € (netto): 280

Ort:                                      Schwerin

Beginn:                              18.11.2025

Ende:                                  18.11.2025

Kursleitung:                   Kathrin Faber

Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541

Kontakt per Mail:        bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de

Beschreibung: 

„Wer einen Fehler gemacht hat und nicht korrigiert, begeht einen zweiten.“ (Konfuzius)

Wie der FEHLER zum HELFER wird ...

 

Inhalte:

 

  • Die Rolle der inneren Haltung im Umgang mit Fehlern
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln, statt in Problemen zu verharren
  • Fehler ansprechen – gewusst wie
  • Fehlerkultur etablieren

 

Kosten:

125 Euro (für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin arbeitgeberfinanziert)

 

Veranstaltungsort:

 

Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin, 5. OG

 

 

Ort:                                        Schwerin

Beginn:                                29.04.2025

Ende:                                    29.04.2025

Kursleitung:                     Karolin Knopf

Kontakt telefonisch:   0385 / 200 90 541

Kontakt per Mail:          bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de

 

Beschreibung:  

Bei der aktuell gewählten Veranstaltung handelt es sich um ein einzelnes Modul aus einer Fortbildungsreihe zum Thema Konfliktmanagement.

 

Inhalte:

In der Fortbildungsreihe wird die Thematik des Konfliktmanagements in 3 Modulen theoretisch erläutert und vielseitig praktisch erprobt. Dabei werden Ihnen die Grundlagen des Konfliktmanagements sowie Kenntnisse im Bereich der Konfliktpsychologie und der Konfliktkommunikation vorgestellt und die praktische Anwendung erprobt. Sie lernen, Symptome der Konfliktentstehung schon frühzeitig zu erkennen, erlangen Wissen zur Konfliktdynamik und kennen Strategien zur souveränen zwischenmenschlichen Konfliktbearbeitung.

Wählen Sie nur einzelne Module oder besuchen Sie die gesamte Fortbildungsreihe "Interkollegiale Konfliktbearbeitung" .

 

Grundlagen des Konfliktmanagements:

  • Konfliktdefinition
  • Konfliktarten
  • Konfliktsymptome

... mit vielen praktischen Übungen und einer Antwort auf die Frage: Warum ist eine 'Diagnose' von Konflikten so hilfreich?

 

Termin:

Modul 1 – Grundlagen Konfliktmanagement (29.04.2025/ 14:00 – 16:00 Uhr)

 

Veranstaltungsort:

Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin,

5. OG Raum 4

 

Preis in € (netto)             45

 

Ort:                                        Schwerin

Beginn:                                20.05.2025

Ende:                                    20.05.2025

Kursleitung:                     Karolin Knopf

Kontakt telefonisch:   0385 / 200 90 541

Kontakt per Mail:          bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de

 

Beschreibung:  

Bei der aktuell gewählten Veranstaltung handelt es sich um ein einzelnes Modul aus einer Fortbildungsreihe zum Thema Konfliktmanagement.

 

Inhalte:

In der Fortbildungsreihe wird die Thematik des Konfliktmanagements in 3 Modulen theoretisch erläutert und vielseitig praktisch erprobt. Dabei werden Ihnen die Grundlagen des Konfliktmanagements sowie Kenntnisse im Bereich der Konfliktpsychologie und der Konfliktkommunikation vorgestellt und die praktische Anwendung erprobt. Sie lernen, Symptome der Konfliktentstehung schon frühzeitig zu erkennen, erlangen Wissen zur Konfliktdynamik und kennen Strategien zur souveränen zwischenmenschlichen Konfliktbearbeitung.

Wählen Sie nur einzelne Module oder besuchen Sie die gesamte Fortbildungsreihe "Interkollegiale Konfliktbearbeitung".

 

Konfliktpsychologie:

  • Konfliktentstehung- und -dynamik: Was bringt die Bombe zum platzen?
  • Wie unsere Wahrnehmung für Konfliktpotential sorgt
  • Konflikteskalationsstufen

.... mit vielen praktischen Erfahrungen und 'Aha'-Momenten, die man selbst gar nicht glauben kann!

 

Termin:

Modul 2 –  Konfliktpsychologie (20.05.2025/ 14:00 – 16:00 Uhr)

 

Veranstaltungsort:

Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin,

5. OG Raum 4

 

Preis in € (netto): 45

 

Ort:                                      Schwerin

Begin                                  03.06.2025

Ende:                                  03.06.2025

Kursleitung:                   Kathrin Faber

Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541

Kontakt per Mail:       bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de

 

Beschreibung: 

Bei der aktuell gewählten Veranstaltung handelt es sich um ein einzelnes Modul aus einer Fortbildungsreihe zum Thema Konfliktmanagement.

 

Inhalte:

In der Fortbildungsreihe wird die Thematik des Konfliktmanagements in 3 Modulen theoretisch erläutert und vielseitig praktisch erprobt. Dabei werden Ihnen die Grundlagen des Konfliktmanagements sowie Kenntnisse im Bereich der Konfliktpsychologie und der Konfliktkommunikation vorgestellt und die praktische Anwendung erprobt. Sie lernen, Symptome der Konfliktentstehung schon frühzeitig zu erkennen, erlangen Wissen zur Konfliktdynamik und kennen Strategien zur souveränen zwischenmenschlichen Konfliktbearbeitung.

Wählen Sie nur einzelne Module oder besuchen Sie die gesamte Fortbildungsreihe.

 

Konfliktkommunikation:

  • Eskalierende und deeskalierende Kommunikation
  • Gesprächstechniken
  • Gesprächsleitfaden

... mit einer gezielten Auswahl an gewaltfreier, deeskalierender Kommunikationsmethoden und durch den Einsatz kleiner Worte Großes bewirken!

 

Termin:

Modul 3 –  Konfliktkommunikation (03.06.2025/ 14:00 – 16:00 Uhr)

 

Veranstaltungsort:

Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin,

5. OG Raum 3

 

Preis in € (netto): 45

 

Ort:                                     Schwerin

Beginn:                              20.05.2025

Ende:                                  20.05.2025

Kursleitung:                   Dr. Ina Bösefeldt

Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541

Kontakt per Mail:        bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de

 

Beschreibung:

Als Kolleg/in, als Praxisanleiter/in oder als Vorgesetzte/r: Sie wollen junge Menschen begleiten und stärken. Gemeinsam wollen wir Potentiale und Herausforderungen erkennen und Tools kennenlernen, wie wir Entwicklungen unterstützen können.

 

Kursinhalte:

  • Generationenbegriff
  • Verortung im Generationenmodell
  • Aktuelle Jugendstudien
  • Interaktive Vertiefung, Lösungsansätze
  • Methode der Kollegialen Beratung

 

Kosten:

150 Euro (für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin arbeitgeberfinanziert)

 

Veranstaltungsort:

Helios Bildungszentrum Schwerin, Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin

5. Etage, Raum 1

 

 

Ort:                                     Schwerin

Beginn:                              30.09.2025

Ende:                                  30.09.2025

Kursleitung:                   Dr. Gerd Hering

Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541

Kontakt per Mail:        bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de

 

Beschreibung: 

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GfK) ist eine wunderbare Möglichkeit, in Konflikten klar zu agieren, ohne jemanden anzugreifen. Im Seminar werden wir die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation besprechen und an Beispielen erproben. Es funktioniert!

 

Kurinhalte:

  • Wie ungeeignete Kommunikationsmittel wirken
  • Wie es besser geht mit den vier Schritten der GfK
  • Bedürfnisse und Gefühle - Schlüssel zum Kontakt
  • praktische Anwendung an realen Beispielen

 

Kosten:

150 Euro (für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin arbeitgeberfinanziert)

 

Veranstaltungsort:

Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin

5. OG, Seminarraum 2

 

 

Ort:                                     Schwerin

Beginn:                              24.06.2025

Ende:                                  24.06.2025

Kursleitung:                   Karolin Knopf

Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541

Kontakt per Mail:        bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de

 

Beschreibung: 

An diesem interaktiven Workshoptag bringen SIE ihr ganz persönliches Beispiel aus dem Arbeitsalltag mit! Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit Kollegen und erweitern Sie Ihr kommunikatives Repertoire.

 

KUrsinhalte:

Selbstverständlich anonymisiert beleuchten wir an diesem Tag Ihre ganz persönliche Konfliktsituation und finden gemeinsam neue Impulse für eine gelungene Kommunikation. Wie kann ich reagieren, wenn schon alles gesagt ist?

Was kann ich tun, wenn die Situation zu eskalieren droht? Welche Strategien kann ich nutzen, wenn mein Gegenüber unnahbar scheint?

 

Kosten:

125 Euro (für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin arbeitgeberfinanziert)

 

Veranstaltungsort:

Helios Kliniken Schwerin, Wismarsche Str. 393-397, 19055 Schwerin

Haus 11, Raum: Alte Bibliothek

 

 

Ort:        Schwerin

Beginn: 25.09.2025

Ende:     29.10.2025

 

 

Kursleitung:                   Swantje Schwiemann

Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541

Kontakt per Mail:        bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de

 

Beschreibung: 

Zweitagesseminar mit Praxis- und Reflexionsphase zwischen den Seminartagen

 

Ziel:

Das interkulturelle Training unterstützt Mitarbeitende dabei, effektiv und nachhaltig in internationalen Teams zusammenzuarbeiten. Es zielt darauf ab, kulturelle Unterschiede zu erkennen und wertzuschätzen, um diese als Stärke für die Zusammenarbeit zu nutzen.

 

Kursinhalte:

 

  • Kulturelle Grundlagen und Werte sowie deren Einfluss auf die Kommunikation
  • Sensibilisierung für Stereotype und Vorurteile
  • Umgang mit Diversität und wichtige Aspekte des Diversitätsmanagements
  • Praktische Methoden zur Förderung interkultureller Kompetenz

 

Kosten:

238 Euro inklusive Tagesverpflegung (für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin GmbH arbeitgeberfinanziert)

 

Veranstaltungsort:

Helios Bildungszentrum, Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin

Etage 5, Raum: 1

 

 

Ort:                                     Schwerin

Beginn:                              07.10.2025

Ende:                                  07.10.2025

Kursleitung:                   Katharina Zillmer

Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541

Kontakt per Mail:        bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de

 

Beschreibung: 

Das Seminar hat zum Ziel, Sie im Umgang mit kindlicher Sexualität im Klinikalltag zu sensibilisieren und Ihnen Wissen und praxisnahe Strategien an die Hand zu geben, um adäquat auf Fragen und Situationen reagieren zu können.

 

Kursinhalte:

 

  • Grundlagen zu den Ausdrucksformen kindlichen Sexualität und deren Entwicklung
  • Abgrenzung der kindlichen Sexualität von der Erwachsenensexualität
  • Kommunikation mit Kindern über Sexualität und Körperlichkeit
  • Rechtliche Aspekte im Kontext der kindlichen Sexualität
  • Fallbeispiele aus Ihrem Klinikalltag und Stärkung Ihrer Handlungskompetenzen

 

Kosten:

125 Euro (für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin arbeitgeberfinanziert)

 

Veranstaltungsort:

Seminarraum 2, Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin

5. OG

 

Ort:                                      Schwerin

Beginn:                              11.11.2025

Ende:                                  11.11.2025

Kursleitung:                   Karolin Knopf, Jana Weiß

Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541

Kontakt per Mail:        bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de

 

Beschreibung: 

In herausfordernden Gesprächssituationen am Telefon souverän bleiben und zielgerichtet kommunizieren

 

Kursinhalte:

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auch in emotional herausfordernden Situationen mit Angehörigen am Telefon professionell kommunizieren können. Es werden praxisnahe Techniken vermittelt, um schwierige Gespräche respektvoll zu führen, klare Botschaften zu übermitteln und gleichzeitig auf die Bedürfnisse der Gesprächspartner einzugehen.

Dieses Seminar richtet sich an alle, die im beruflichen Alltag telefonischen Kontakt zu Angehörigen haben und ihre Gesprächsführung verbessern möchten.

 

Kosten:

125 Euro (für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin arbeitgeberfinanziert)

 

Veranstaltungsort:

Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin

5. OG, Raum 2

 

Ort:        Schwerin

Beginn: 23.04.2025

Ende:     23.04.2025

 

Alternative Daten:

1.7. - 1.7. 2025

 

Kursleitung:                   Kathrin Faber

Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541

Kontakt per Mail:        bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de

 

Beschreibung: 

Das Ziel des Kurses "Stressmanagement und Resilienzförderung" ist es, den Teilnehmenden effektive Techniken zur Stressbewältigung zu vermitteln, ihre Resilienz in herausfordernden Situationen zu stärken und ein Verständnis für die physiologischen Prozesse von Stress zu entwickeln. Durch die Integration von Achtsamkeitsübungen sollen die Teilnehmenden lernen, ihre Gedanken und Emotionen bewusst wahrzunehmen und gezielt zu steuern, um die körperlichen Reaktionen auf Stress zu regulieren. Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, gelassener und ausgeglichener mit Stress umzugehen und ihre mentale sowie körperliche Gesundheit nachhaltig zu fördern.

 

Kursinhalte:

 

  • Einführung in Stress & Resilienz
  • Physiologie von Stress
  • Selbstreflexion, Selbstwahrnehmung & Achtsamkeit
  • Techniken zur Stressbewältigung und Aufbau von Resilienz

 

Kosten:

125 Euro (für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin arbeitgeberfinanziert)

 

Veranstaltungsort:

Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin

5. OG

 

Unsere Fortbildungen 2025

Weitere Kurse bei Helios

Nicht das passende Angebot für sich gefunden? In unserer Kurssuche können Sie weitere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei Helios entdecken.

Helios Bildungszentrum Schwerin
Möwenburgstraße 27
19055 Schwerin