Verstärkt werden diese Beschwerden häufig durch Bewegung und körperliche Aktivität, was eine Einschränkung der Lebensqualität bedeuten kann. In manchen Fällen kommt es zur einer fixierten Einklemmung der Eingeweide (meist Darm), was einen chirurgischen Notfall darstellt und nicht unbehandelt bleiben darf.
Hernienoperationen gehören zu den häufigsten operativen Eingriffen überhaupt. Jährlich werden in Deutschland ca. 250.000 Hernien-Operationen durchgeführt. Mit über 160.000 Eingriffen sind die Operationen bei Leistenbrüchen mit Abstand am häufigsten, gefolgt von Narbenbrüchen und Nabelbrüchen.
Diagnostik und Therapie
Im Hernienzentrum am Helios Klinikum Siegburg können wir unseren Patienten alle notwendigen diagnostischen und operativen Verfahren in einer hohen Frequenz und Qualität anbieten.
In den meisten Fällen ist die körperliche Untersuchung durch einen erfahrenen Arzt ausreichend um die Therapie planen zu können. In speziellen Fällen sind einzelne der folgenden bildgebenden Verfahren notwendig, welche wir alle am Hernienzentrum anbieten können:
- Unteraschalluntersuchung (Sonographie)
- Computertomographie
- Magnetresonanztomographie