- Das Helios Klinikum Siegburg
Flyer "Unser Klinikum auf einen Blick"
Überblick über unsere Leistungen und unser Angebot
Ein falscher Schritt, ein Sturz auf die Hüfte und schon ist es passiert: ein schmerzhafter Oberschenkelhalsbruch. Betroffen sind meist Menschen über 60 Jahre, bei denen sich durch den Oberschenkelhalsbruch sogar das Sterberisiko erhöht. Erfahren Sie, warum eine zeitnahe Behandlung so entscheidend ist, um Komplikationen und Spätfolgen zu vermeiden.
Siegburg – ECpella-Verfahren rettet am Helios Klinikum Siegburg einem Patienten das Leben. Es handelt sich um eine Kombination aus der kleinsten Herzpumpe der Welt (Impella) und einer Herz-Lungen-Maschine (ECMO). Das innovative Verfahren wird auch in größeren Herzzentren noch verhältnismäßig selten angewendet.
Die neueste Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ bietet den Hörer:innen spannende Einblicke in einen Bereich im Krankenhaus, der Anlaufstelle für akute Fälle ist: die Notaufnahme. Kaum ein anderer Bereich ist so dynamisch und bietet deshalb auch gleichzeitig so viel Spannungs-Potenzial.
Im Rahmen des internationalen Kongresses „25 Jahre Exzellenz in der Herztransplantation“ in Târgu Mureș/Rumänien wurden Dr. med. Borko Ivanov und Dr. Ali Hojeij aus der Herzchirurgie des Helios Klinikums Siegburg besonders geehrt. Die Auszeichnungen erhielten die beiden Ärzte für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Herzinsuffizienztherapie und der mechanischen Kreislaufunterstützungstherapie.
Die neueste Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ bietet den Hörer:innen spannende Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen des künstlichen Gelenkersatzes. Zu Gast ist Dr. med. Dennis Vogel, Chefarzt für spezielle orthopädische Chirurgie, Endoprothetik und Fußchirurgie am Helios Klinikum Siegburg.
Unter dem Helix-Motto „Wir investieren in erstklassige Versorgung“ fand vom 06.11.2024 bis 07.11.2024 der 8. Helios Arthroskopie-Kurs in München statt.
lorem ipsum
Drei Jahre Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann haben die Kolleginnen und Kollegen erfolgreich gemeistert.
Schmerzlinderung durch spezielle Verödung der Gefäße