Du liebst es, Pflegekraft zu sein und junge Menschen für Deine Tätigkeit zu begeistern? Als ausgebildete:r Praxisanleiter:in für Pflegeberufe gibst Du Deine Freude am Beruf sowie die Werte und Qualitäten von Pflege an die nächste Generation weiter. Leider fehlt Dir aktuell im Stationsalltag oft die Zeit, Dich intensiv um Deine Schüler:innen zu kümmern? Das kannst Du bei uns ändern!
Impressionen
- 01
Neues Stationskonzept
Mit unserer permanenten Ausbildungsstation setzen wir neue Maßstäbe:
- Für Praxisanleiter:innen, die Spaß daran haben, das Schöne am Pflegeberuf täglich weiterzugeben
- Für unsere Pflegeschüler:innen, die mit ausreichend viel Zeit und in realistischen Situationen angeleitet werden
- Für unsere Patient:innen, die von einem höheren Betreuungsschlüssel profitieren und noch intensiver gepflegt werden
Hand in Hand – Tag für Tag
Das Kernteam auf unserer interdisziplinären Normalstation mit 25 Betten besteht ausschließlich aus Praxisanleiter:innen. Neben dem Stationsalltag hast Du hier Zeit, Dein Wissen weiterzugeben und die Zukunft professioneller Pflege zu gewährleisten.
Unsere Schüler:innen verfügen bereits über theoretische Kenntnisse und absolvieren einen Teil ihrer praktischen Ausbildung auf dieser Station. Eingebunden in die Abläufe und Prozesse lernen sie den gesamten Stationsalltag zu überblicken und wenden ihre in der Theorie erlangten Fähigkeiten im Realbetrieb, unter Anleitung der Praxisanleiter an. Neben der Pflege gehört im dritten Lehrjahr auch die Erstellung eines Dienstplans oder die Leitung einer Schicht dazu.
Du möchtest Teil des neuen Konzepts sein? Dann ist unsere Station wie für Dich gemacht!
Das bringst Du mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Altenpflegekraft (m/w/d)
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Praxisanleiter:in oder den Wunsch, eine solche zu absolvieren
- Hohe soziale Kompetenz und pädagogische Fähigkeiten
- Einfühlungsvermögen und Spaß daran, Dein Wissen zu teilen
- Geduld und ein offenes Ohr für die Sorgen und Unsicherheiten der Schüler:innen
- Lust an einer patienten- und teamorientierten Arbeit
- Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 sowie gegen Masern
Freu Dich auf
- Übertarifliche Vergütung, zusätzliche Pflegezulage (monatlich 300 € je Vollzeitstelle; Teilzeit anteilig) & Praxisanleiter-Prämie
- Gestaltungsspielraum im neuen Konzept
- 30 Urlaubstage, ein zusätzlicher Nichtraucher-Urlaubstag + ein Brauchtumstag (Rosenmontag)
- Privatpatientenkomfort durch unsere kostenlose Zusatzversicherung Helios Plus
- Betriebliche Altersvorsorge RZVK, Jahressonderzahlung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Kindergartenbelegplätze + Kinderbetreuungszuschuss etc.)
Noch Fragen?
Dann melde Dich bei Aileen Liesner unter 02151 32-4857 oder schreibe an aileen.liesner@helios-gesundheit.de.
Gerne bieten wir Dir die Möglichkeit, unser Klinikum und Dein neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen.
