Hier stellen wir Euch acht Kolleginnen und Kollegen vor, die genau "ihr Ding" machen und dabei an einem Strang ziehen. Willst auch Du in einer starken Gemeinschaft Deinen Weg in der Pflege verfolgen? Dann mach’s wie sie und komm in unser Team!
Hier läuft meine Karriere rund.

Ihre Ausbildung hat Yvonne Schmilinsky 1999 am Helios Klinikum Krefeld abgeschlossen. Schon damals stand für sie fest: „Hier möchte ich bleiben!“ Heute leitet sie eine interdisziplinäre Station, ist Demenzexpertin und Palliativ Care Nurse. Als Trainerin für patientenzentrierte Kommunikation dreht sich bei ihr alles um den respektvollen und empathischen Zugang zum Patienten.
Hier kann ich Vollgas geben.

Holger Gutmann hat nicht nur privat ein Händchen für komplexe Probleme, auch in der Pflege bei uns gibt er Vollgas. Nach Etappenzielen in der pflegerischen Leitung der Notaufnahme und des elektiven Aufnahmezentrums trägt er heute die pflegerische Gesamtverantwortung für die chirurgischen Ambulanzen. Dabei verliert er den Nachwuchs nicht aus den Augen, ist Praxisanleiter und gibt seine Erfahrungen im Simulationszentrum an künftige Notfallpfleger weiter.
Hier arbeitet ein tierisch gutes Team.

Mit viel Gespür dabei! Das ist das Motto von Silke Unger, die ihre Patienten täglich wachsam betreut und mit viel Herz begleitet. Sie ist Pflegekraft in der Dermatologie und trainiert in der Freizeit ihren Hund Tante Cäthe in der DRK Rettungshundestaffel. Auf die beiden ist immer Verlass, auch in schwierigen Situationen!
Hier läuft's im Team.

Gita Mc Mohatra und Nevena Bogaroski arbeiten gemeinsam auf der Station Lebensluft. Das Konzept ist bundesweit einzigartig: Als Team laufen sie im Gleichschritt, um Langzeit-beatmungspflichtigen Patienten eine neue Perspektive zu geben. Der Weg zur vollständigen Entwöhnung gleicht einem Konditionstraining im Leistungssport. Ihre Patienten betreuen sie oft mehrere Monate. Werden sie dann ohne Beatmungsunterstützung entlassen, ist das wie das Finish nach einem Marathon.
Hier setze ich auf's richtige Pferd.

Nicht nur sportlich sitzt Iris Kamp sicher im Sattel, auch im NFZ ist sie stets auf Trab. Bei ihr gleicht kein Tag dem anderen. Als Fachkrankenpflegerin für Notfallpflege trägt sie eine hohe Verantwortung, etwa bei der Ersteinschätzung der Patienten. Um die vielen unterschiedlichen Notfälle optimal zu versorgen, muss sich das Team zu 100 Prozent aufeinander verlassen können.
Hier spielen wir uns im Team die Bälle zu.

Auf der herzchirurgischen Intensivstation ist Teamspirit besonders wichtig, um Patienten nach komplexen Operationen sicher zu übernehmen. Als stellvertretender Stationsleiter punktet Lucas Küppers nicht nur mit Erfahrung und reibungslosen Abläufen, sondern auch mit einem geschulten Blick für die Bedürfnisse seiner Patienten. Oberstes Ziel: Das Match gemeinsam zu gewinnen!
Hier gebe ich alles für meine Patienten.

Voller Einsatz: Auf der Covid-19-Isolierstation gibt Petra Bloser täglich alles für die Genesung ihrer Patienten. Als Hobby hat sie vor fünf Jahren ihre Leidenschaft für Karate entdeckt. Heute trägt sie den gelben Gürtel und trainiert dabei nicht nur High-Kicks, sondern auch Ausgeglichenheit und innere Kraft. Stärken, die ihr nicht nur jetzt im Kampf gegen das Virus zugutekommen.