Ausbildungsgang Hebamme/Entbindungspfleger

Ausbildungsgang Hebamme/Entbindungspfleger

Erstmalig zum 01.09.2017 bietet die Helios Klinik Cuxhaven eine dreijährige Ausbildung zur Hebamme bzw. zum Entbindungspfleger an.

Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Helios Bildungszentrum in Salzgitter statt und beginnt alle drei Jahre zum 1. September eines Jahres – nächster Ausbildungsstart ist der 1. September 2020.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt im Wechsel zwischen praktischem bzw. theoretischem Block-Unterricht und Praktika. Die Praxisausbildung umfasst Einsätze u.a. in der Abteilung für Geburtshilfe, im Kreißsaal und auf der Wochenstation. Weitere Bestandteile sind Einsätze in der Frauenklinik, der Kinderklinik und im Operationssaal. Einblicke in die freiberufliche Hebammenarbeit sind in einem Externat vorgesehen. Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung und einer staatlichen Berufserlaubnis.

Informationen zur Ausbildung

Der theoretische und praktische Unterricht wird im Blocksystem erteilt und beträgt 4600 Stunden. Die Theorie (1600 Stunden) wird an der Hebammenschule in der Helios Klinik Salzgitter vermittelt. Die praktische Ausbildung umfasst 3000 Stunden und wird überwiegend in Cuxhaven durchgeführt.

Während der Ausbildung sind zwei Externate von jeweils 240 Stunden im außerklinischen Arbeitsfeld von Hebammen vorgesehen.

Die angehenden Hebammen/Entbindungspfleger werden sowohl in der Helios Klinik Cuxhaven als auch in der Helios Mariahilf Klinik Hamburg eingesetzt, da spezielle Ausbildungsinhalte nur dort vermittelt werden können.

Unterstützt und begleitet werden die Auszubildenden von examinierten Hebammen, Praxisanleiterinnen sowie den Lehrerinnen der Hebammenschule.

Die praktische Ausbildung findet in folgenden Fachbereichen unserer Kliniken statt:

  • Kreißsaal
  • Schwangerenberatung
  • Wochenbett- und Neugeborenenpflege
  • Pädiatrie
  • Gynäkologie
  • Operationsaal
  • Operative und nichtoperative Pflegestation

Ausbildungsziel

Im Rahmen der Ausbildung wird den angehenden Hebammen/Entbindungspflegern ein hohes Maß an fachlichen, sozialen, personellen und methodischen Kompetenzen vermittelt, um Frauen während Schwangerschaft und Geburt sowie dem Wochenbett fürsorglich mit Rat zur Seite zu stehen, Komplikationen in diesen Phasen frühzeitig zu erkennen und sie in der Versorgung und Pflege ihres Neugeborenen anzuleiten.

Ihre Hauptaufgabe ist es dabei, die Gesundheit von Schwangeren, Gebärenden, Wöchnerinnen, stillenden Müttern und Neugeborenen, auch in psychosozialer Hinsicht, zu fördern, zu schützen und zu erhalten.

Zugangsvoraussetzungen

  • Gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung oder
  • Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens zwei Jahren Dauer
  • Im 1. Ausbildungsjahr mind. 18 Jahre alt
  • wünschenswert wäre ein Praktikum im hebammenrelevanten Bereich von mindestens vier Wochen Dauer

Bewerbungsunterlagen

  • Aussagekräftiges Bewerbungsschreiben mit Passbild
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie des letzten Schulzeugnisses
  • Zeugnisse über absolvierte Praktika und berufliche Tätigkeiten

Bewerben

Ihre Bewerbung können Sie uns über unser Online-Karriereportal oder auf dem Postweg zuschicken:

Helios Klinik Cuxhaven
Personalabteilung
Altenwalder Chaussee 10
27474 Cuxhaven