- Willkommen in der Helios Klinik Cuxhaven
Die Helios Klinik Cuxhaven freut sich über vier neue anerkannte Pflegefachkräfte aus dem Ausland: Zwei Kolleginnen aus Mexiko, eine aus Albanien und eine aus der Ukraine haben erfolgreich ihre Kenntnisprüfung abgelegt und dürfen ab sofort als examinierte Pflegefachkräfte in Deutschland tätig sein. Die Anerkennung ihrer Qualifikation ist ein wichtiger Meilenstein für sie persönlich und ein wertvoller Beitrag zur Stärkung der Pflege in Zeiten des Fachkräftemangels.
Die Helios Klinik Cuxhaven bietet ab sofort eine besonders fortschrittliche Methode zur Untersuchung und Behandlung der Gallenwege an: die Cholangioskopie. Mit dieser modernen Technik verbessert die Abteilung für Gastroenterologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Benjamin Frick die Diagnosesicherheit und Therapiequalität für zahlreiche Erkrankungen, die bislang oft mit aufwendigeren oder belastenderen Eingriffen verbunden waren.
Die Geburt eines Kindes ist ein besonderer Moment und verdient ein sicheres, verlässliches Umfeld. In der Helios Klinik Cuxhaven ist genau das gewährleistet: Die Geburtshilfe steht rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche und 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Fachlich auf hohem Niveau, menschlich zugewandt und jederzeit einsatzbereit. Oberbürgermeister der Stadt Cuxhaven Uwe Santjer freut sich über die Konstante in Bereich der Geburtshilfe und Pädiatrie.
Zum 1. Juli 2025 nimmt Dr. Nader Servati seine Tätigkeit als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Cuxhaven auf. Die Praxis befindet sich wie gewohnt Auf dem Delft 6 – ein vertrauter Standort mit neuen Impulsen für die kardiologische Versorgung der Region.
Schmerzen beim Gehen, Sitzen oder sogar im Liegen: Erkrankungen des Hüftgelenks beeinträchtigen nicht nur die Mobilität, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Wenn konservative Therapien ausgeschöpft sind, kann ein künstlicher Gelenkersatz helfen. Über aktuelle Möglichkeiten, Techniken und Erfolgsaussichten informiert die Helios Klinik Cuxhaven in einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 26. Juni 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr im großen Konferenzraum der Klinik (neben der Cafeteria).
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung – insbesondere im Bereich der Lendenwirbelsäule. Verschleißbedingte Veränderungen an Bandscheiben und Wirbelgelenken können nicht nur zu anhaltenden Schmerzen, sondern auch zu erheblichen Bewegungseinschränkungen führen. Wie es dazu kommt, wie man solche Veränderungen erkennt und was sich dagegen tun lässt, erklärt Dr. Sabine Laege, Oberärztin der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie und Fachärztin für Neurochirurgie, in einem öffentlichen Vortrag. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 11. Juni 2025 um 18:00 Uhr im Konferenzraum der Helios Klinik Cuxhaven statt.
Die Helios Klinik Cuxhaven lädt am Dienstag, den 20. Mai 2025, um 18:00 Uhr zu einem öffentlichen Patientenvortrag ein. Unter dem Titel „Darmchirurgie mit Augenmaß – wenn der Dickdarm operiert werden muss“ informiert Oberarzt Dr. med. Mustafa Solmaz, Facharzt für Viszeralchirurgie, über moderne chirurgische Möglichkeiten bei Erkrankungen des Dickdarms. Die Veranstaltung findet im großen Konferenzraum der Klinik statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anlässlich des bundesweiten Tags gegen den Schlaganfall am 10. Mai rufen die Helios Klinik Cuxhaven sowie die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe dazu auf, aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Stopp den Schlaganfall – Blutdruck im Blick“ – ein Appell, den die Klinik ausdrücklich unterstützt. Als Teil des Engagements lädt die Helios Klinik Cuxhaven am 21. Mai 2025 zu einer Informationsveranstaltung mit Patientenvortrag ein.
Seit 2022 ist die Helios Klinik Cuxhaven von der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) als zertifiziertes Hernienzentrum anerkannt. Das Siegel „Qualitätsgesicherte Hernien-Chirurgie“ bescheinigt der Klinik seither ein hohes Maß an Spezialisierung, Erfahrung und medizinischer Qualität in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Eingeweidebrüchen – sogenannten Hernien. Bei einem Patientenvortrag am Dienstag, den 23. April, informiert Chefarzt Dr. Kahraman über die moderne Hernienchirurgie.