Ausbildung an den Helios HSK

Ausbildung an den Helios HSK

Über 160 Ausbildungsplätze in fünf verschiedenen Ausbildungsberufen

Ob bei pflegebedürftigen Menschen auf der Station, im Operationssaal oder im Kreißsaal, die Schulen für Gesundheitsberufe an den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden bieten pflege- und medizininteressierten Menschen 160 Ausbildungsplätze in sechs verschiedenen Ausbildungsberufen:

Unser Ziel ist, berufliche Ausbildung auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und in engem Praxiskontakt zu vermitteln. Durch die Anbindung an die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden als Haus der Maximalversorgung können wir eine optimale Begleitung und Anleitung der Auszubildenden in Theorie und Praxis garantieren. Darüber hinaus kooperieren wir mit Gesundheits-Einrichtungen in der Region, um unseren SchülerInnen ein möglichst breites Feld an Lernerfahrungen zu ermöglichen.

Multimediale Lehr- und Lernformen

Ein Berufseinstieg an den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden lohnt sich, denn die Ausbildung ist multimedial: Jeder Auszubildende der dreijährigen Pflegeausbildung, des Hebammenwesens und der OTA-Ausbildung erhält ein eigenes IPad, das sie dienstlich und privat nutzen dürfen. Nach bestandener Abschlussprüfung der Tablet-PC in ihr Eigentum über. Die SchülerInnen können so auf digitale Lehr- und Lernmaterialien zugreifen. Der Unterricht wird durch ein Smart Board unterstützt.

Theorie- Praxistransfer

Damit der Wissenstransfer optimal stattfindet und theoretisch erworbenes Wissen praktisch angewendet werden kann, finden regelmäßig Skill-/Fertigkeitstrainingseinheiten statt. Dafür stehen unseren Auszubildenden ausschließlich spezielle Praxisanleiter (m/w/d) sowie ein Skill-Demonstrationsraum zur Verfügung.

Willkommen liebe Azubis und dual Studierende!

Corinna Glenz, Helios Geschäftsführerin Personal, heißt euch herzlich willkommen. Sie gibt spannende Einblicke in den Ablauf der Ausbildung und informiert über Helios als globales Unternehmen mit seiner Vielzahl an beruflichen Perspektiven und vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Digitaler Campus

Mit dem Digitalen Campus geht Helios neue Wege in der Ausbildung. Das integrierte Konzept beinhaltet die Bereitstellung modernster IT-Infrastruktur und innovativer Lern- und Lehrkonzepte. Ziel dieser Aktivtäten ist es Auszubildende, Studierende und Mitarbeiter praxisorientiert aus- und weiterzubilden und sie in ihrem kreativen Handeln zu unterstützen. Seit Jahren vollzieht sich der Wandel weg vom bloßen Vermitteln von Informationswissen, hin zu kompetenzbasierten Lehr-/Lernkonzepten. Die vorhandene Infrastruktur unterstützt alle Akteure in Aus-, Fort- und Weiterbildung bei Helios in der Umsetzung dieses Weges.

Jeder Auszubildende der dreijährigen Pflegeausbildung, des Hebammenwesens und der OTA-Ausbildung erhält ein eigenes iPad mini, das sie dienstlich und privat nutzen dürfen. Nach bestandener Abschlussprüfung geht dieses in ihr Eigentum über.

Das Lernmanagement steht allen Auszubildenden und Mitarbeitern zur Verfügung. Damit können innovative Lehr-/Lernkonzepte umgesetzt und das praxisnahe Lernen am Arbeitsplatz unterstützt werden.

Das einzigartige Bibliotheksportal bildet die inhaltliche Grundlage des Wissensunternehmens Helios. Es bietet allen Mitarbeitern mit über 18.000 e-Books, mehr als 950 e-Journals und 6 Fachdatenbanken (u.a. UpToDate) ein breites Spektrum an Fachliteratur. Ziel ist es, jedem Mitarbeiter die für ihre Arbeit notwendigen Informationen über jeden PC mit Internetzugang komfortabel zugänglich zu machen.

Helios bietet im Intranet myHELIOS in der Mediathek Lehrfilme und medizinische Animationen sowie Online-Fortbildungen.

Die Helios Akademie ist auf iTunes U präsent. Auf dieser Lernplattform können Sie Podcasts und Lernmaterialien herunterladen. Das bietet Ihnen die Möglichkeit sich bequem von zu Hause oder unterwegs mit Ihrem Laptop oder anderen portablen Endgeräten neues Wissen anzueignen.

  • Kostenlose Dienstkleidung und Reinigung
  • Hilfe bei der Wohnungsvermittlung
  • Externe Fortbildungen
  • Professionelles Schülercoaching
  • Regelmäßiges Beratungs- und Unterstützungsangebot der Dual-Studierenden
  • Flexible Urlaubsplanung
  • Betreuung durch freigestellte und staatlich anerkannte Praxisanleiter
  • Helios Plus Card (Privatpatientbehandlung in allen deutschen Helios Kliniken)
  • Studienreisen/Exkursionen
  • Kinästhetik-Kurs
  • Basale Stimulation
  • Intensivseminar zu "Tod und Sterben"
  • Kommunikationsseminare Lernstation, Lerninsel sowie Schüler leiten Schüler an
  • Entspannungsübungen in den Mittagspausen

FACEBOOK

Helios Campus Rhein-Main

Die Auszubildenden berichten auf Facebook über ihre spannenden Erfahrungen.