Ausbildung von Medizinstudenten

Eine qualitativ hochwertige Ausbildung und gute Arbeitsbedingungen werden bei Helios groß geschrieben. Profitieren Sie von den zahlreichen Möglichkeiten und Angeboten in Ihrem Praktischen Jahr.

Akademisches Lehrkrankenhaus

Als Akademische Lehrkrankenhäuser an der Technischen Universität Dresden bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Praktisches Jahr (PJ) bei uns zu absolvieren.


In den HELIOS Weißeritztal-Kliniken können in allen Fachdisziplinen innerhalb des Medizinstudiums Famulaturen, das Praktische Jahr sowie die weitere Facharztausbildung abgeleistet werden.

  • Innere Medizin
  • Chirurgie
  • Gynäkologie & Geburtshilfe
  • Pädiatrie
  • Anästhesie & Intensivmedizin

Während ihres Aufenthaltes werden Studenten in den Tagesablauf der jeweiligen Fachabteilung  eingebunden. In allen Fachbereichen werden umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, regelmäßige Seminare und Lehrveranstaltungen angeboten.

 

Wir bieten Ihnen

  • eine praxisnahe, interdisziplinäre Ausbildung
  • festen ärztlichen Ansprechpartner und persönliche Planung der Ausbildung
  • praxisbegleitender Unterricht im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen,  Röntgenbesprechungen und Teilnahme an Visiten sowie Lehrvisiten
  • Versorgung eigener Patienten unter Supervision der verantwortlichen Ärzte
  • Rotation innerhalb der Fachabteilung und in die Notaufnahme
  • Naht-, Reanimations- und EKG-Kurse
  • Begleitung bei Notarzteinsätzen
  • Zugang zu einem PC-Arbeitsplatz mit Zugang zur Online-Bibliothek
  • kostenfreies Mittagessen
  • Aufwandsentschädigung in Höhe von 500 Euro pro Monat
  • Dienstkleidung und persönliches DECT-Telefon

Faires PJ

Mit dem "Faires PJ-Zertifikat" zeigen wir, dass wir uns für Transparenz und gute Rahmenbedingungen im PJ einsetzen. Die Prüfkriterien umfassen objektive Qualitätsmerkmale hinsichtlich der in den Kliniken geltenden Rahmen-bedingungen, transparenzfördernde Maßnahmen sowie eine Zusicherung der PJ-Bedingungen.

 

 

Informationen für Medizinstudenten im Praktischen Jahr Wir haben für Sie einige Informationen zusammengestellt, um Ihnen einen Eindruck über die Strukturen und Abläufe in den Helios Weißeritztal-Kliniken zu vermitteln und Ihnen den Einstieg in die neue Tätigkeit in unserem Haus zu erleichtern.

Weiterbildungsermächtigungen

Zur Erlangung eines Facharzttitels oder einer Zusatzbezeichnung muss in einer anerkannten Weiterbildungsstätte eine mehrmonatige Weiterbildung erfolgen. Unsere Klinik ist Weiterbildungsstätte für viele Fachbereiche und verfügt über weitreichende Weiterbildungsermächtigungen für Facharzttitel und Zusatzbezeichnungen. Eine komplette Übersicht finden Sie hier.

Bewerbung

Für die Bewerbung wenden Sie sich gern an den Fachbereich, in dem die Weiterbildung durchgeführt werden soll. Die Fachbereiche finden Sie hier.

Ansprechpartner

Dr. med. Lars Thomaschewski

Chefarzt Unfall-, Wiederherstellungs- und Orthopädische Chirurgie, Ärztlicher Direktor
Dr. med. Lars Thomaschewski

E-Mail

Telefon

(0351) 646-6263

Famulatur

Wir unterstützen angehende Mediziner bei der Durchführung ihrer Famulatur. Unsere vielfältigen Fachbereiche bieten Studierenden einen optimalen Einblick in den klinischen Alltag und modernste Medizintechnik.