Traumjob. TRAUMBRINGER: Werden Sie Anästhesietechnische/r Assistent/in

Traumjob. TRAUMBRINGER:  Werden Sie Anästhesietechnische/r Assistent/in

Wohlbehütet im Operationssaal: Werden Sie Anästhesietechnische/r Assistent/in und betreuen Sie Patienten vor, während und unmittelbar nach der Operation.

Zu den Aufgaben des Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) gehören die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Narkosen oder Lokalanästhesien als Teampartner eines Anästhesisten. Weiterhin gehören die Betreuung von Patienten nach der Operation im Aufwachraum, Unterstützung bei der täglichen Schmerzvisite und die Teilnahme im Notfallteam zu den unverzichtbaren Aufgaben von ATA. Neben Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit sollten zukünftige Anästhesietechnische Assistenten daher eine schnelle Auffassungsgabe, hohes Kommunikationsgeschick und Empathie mitbringen.

Den praktischen Teil Ihrer dreijährigen Ausbildung absolvieren Sie in den Helios Weißeritztal-Kliniken.
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Helios Bildungszentrum Plauen.
Ausbildungsbeginn ist jährlich am 1. September.

Um eine Ausbildung als Anästhesietechnische/r Assistent/in zu beginnen, brauchen Sie:

  • vorzugsweise einen Realschulabschluss
  • oder ein Abitur
  • oder einen Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener, mindestens 2-jähriger Ausbildung

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Schulzeugnis
  • Nachweis über Praktika
  • Ärztliches Attest über die Berufsfähigkeit

Informationen auf einen Blick

1. September jeden Jahres

3 Jahre

1. Ausbildungsjahr: 1.233 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.282 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.329 Euro 

(Stand 01.04.2022)

Bis Ende April des laufenden Jahres.

Kontakt

Jens Stoppok

Pflegedirektor
Jens Stoppok

E-Mail

Telefon

(0351) 646-7645
Mehr Informationen?

Fragen zur Ausbildung? Weitere Infos zur Bewerbung? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf,  unser Team berät Sie gern!