Erfahrungen sammeln

Praktisches Jahr und Famulaturen im Helios Klinikum Schleswig

Sie überlegen gerade, in welcher Klinik Sie Ihre nächste Famulatur oder Ihr Praktisches Jahr angehen wollen? Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts Universität zu Kiel und der Universität zu Lübeck bieten wir allen Medizinstudierenden die Möglichkeit Ihr Praktisches Jahr oder Ihre Famulatur in unserem Haus zu machen.

Als Student im Krankenhaus

Wir möchten Ihnen detaillierte Einblicke in die Abläufe der medizinischen Versorgung eröffnen und Sie auf Ihre zukünftige Verantwortung als Mediziner vorbereiten. Das funktioniert am besten durch möglichst aktive Mitarbeit.

Während Ihres Einsatzes in unserem Haus werden Sie in den umfangreichen, routinemäßigen Tagesablauf der jeweiligen Klinik bzw. Station voll eingebunden.  Sie lernen das gesamte Patientenspektrum sowie alle diagnostischen und therapeutischen Optionen der gewählten Fachrichtung kennen und betreuen nach der Einarbeitung eigenständig einzelne Patienten.  Als volles Teammitglied nehmen Sie auch an allen Tätigkeiten und Besprechungen der Station, wie Visiten und M&M Konferenzen teil.

Ihre Zeit bei uns ist auch eine Art „Reality Check“, und wir wissen, dass ein großer Teil der Arbeit des Arztes nicht unbedingt einen studierten Mediziner braucht. Sollten Sie mit den Ihnen aufgetragenen Tätigkeiten oder aus anderen Gründen unzufrieden sein, sprechen Sie bitte mit Ihrem Betreuer oder Chefarzt. Falls Sie nicht zu einem positiven Ergebnis kommen, wenden Sie sich bitte an den PJ-Beauftragten oder den Ärztlichen Direktor.

Kontakt für Student:innen der Uni Kiel

Prof. Dr. med. Lars Ivo Partecke

Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Prof. Dr. med. Lars Ivo Partecke

E-Mail

Telefon

(04621) 812-1201
Kontakt für Student:innen der Uni Lübeck

Priv.-Doz. Dr. med. Henning Wittenburg

Chefarzt der Gastroenterologie / Innere Medizin Klinik II
Priv.-Doz. Dr. med. Henning Wittenburg

E-Mail

Telefon

(04621) 812-1540
Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren erfolgt über die Universitäten Kiel und Lübeck. 

Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich gern an den Fachbereich, in dem die Weiterbildung durchgeführt werden soll. Die Fachbereiche finden Sie hier.

Was wir bieten

Studierende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel können ihr Praktisches Jahr bzw. Famulaturen in den folgenden Abteilungen absolvieren

  • Neurologie
  • Allgemein-, Viszeral-, und Thoraxchirurgie
  • Gefäßmedizin
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Klinik für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin
  • Klinik für Forensische Psychiatrie
  • Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Studierende der Universität Lübeck können ihr Praktisches Jahr bzw. Famulaturen in den folgenden Abteilungen absolvieren

  • Innere Medizin
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Anästhesie und Intensivmedizin
  • Mentorenprogramm: Persönlicher Ansprechpartner im Ärztlichen Dienst
  • Wöchentliche Fortbildungen
  • Tägliches Bed-Side-Teaching
  • Verschiedene Möglichkeiten, in den Fachabteilungen und Funktionsbereichen Ihre praktischen Fertigkeiten zu trainieren
  • Praktisches Trainingsprogramm (Pelvitrainer)
  • Probe-Examenscoachings nach Rücksprache mit dem jeweiligen Chefarzt
  • Teilnahme an der interdisziplinären Mortalitäts- und Morbiditätskonferenz
  • Klinikübergreifendes Netzwerk mit Zugang zur Helios Zentralbibliothek und kostenlosem Zugang zu Mediskript
  • Zugang zum Intranet der Helios Kliniken
  • Unterstützung wissenschaftlicher Aktivitäten durch das Helios Research Center
  • monatliche Aufwandspauschale in Höhe von 420 Euro
  • kostenfreies Mittagessen in der Arbeitszeit
  • kostenfreie Dienstbekleidung
  • kostenfreie Unterkunft in unserem Wohnheim auf dem Stadtfeld-Gelände
  • Nutzung unserer umfangreichen Betrieblichen Gesundheitsangebote (BGM) 

Veranstaltungstipp

#Insight Kinder- und Jugendpsychiatrie - 3.8.23

Wir möchten Studierenden die Möglichkeit bieten einen Einblick in die praktische Arbeit einer der größten Kinder- und Jugendpsychiatrien in Deutschland zu bekommen. In Workshop-Sessions steht der Praxisbezug klar im Vordergrund.