"Wer etwas lernen will, ist hier gut aufgehoben! Die Profs in den Unterrichten haben richtig Lust, ihr Wissen zu vermitteln, vor langweiligem Frontalunterricht muss man sich hier nicht fürchten. Unterrichte finden regelmäßig in allen Fachrichtungen statt und man hat wirklich das Gefühl, dass Studenten und Professoren gleichermaßen Freude dran haben."
Zur Zeit sind Besuche im Helios Klinikum Pforzheim nur eingeschränkt möglich. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Besuchsregeln sowie rund um das Corona-Virus.
Ihre Ansprechpartner:
Jadranka Heim-Babic
Bildungszentrum
Telefon
Prof. Dr. Clemens Bauer
Chefarzt Anästhesie
Telefon
Wenden Sie sich bitte an das jeweilige Fachbereichssekretariat. Hier kommen Sie zur Übersicht unserer Fachbereiche.
Das Helios Klinikum Pforzheim ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Haus der Schwerpunktversorgung mit einem außergewöhnlich breiten Spektrum. Folgende Fächer können im Rahmen des Praktischen Jahres in Pforzheim absolviert werden:
- Viszeral- und Unfallchirurgie
- Innere Medizin, beinhaltet Gastroenterologie, Enterologie, Hepatologie, Infektiologie, Diabetologie (Innere Medizin II)
- Kardiologie (Innere Medizin I)
- Augenheilkunde
- Neurologie
- Gynäkologie
- Pädiatrie
- Anästhesie
- Urologie
Ihre Ausbildungsinhalte
- Gemeinsame Visiten
- Anamneseerhebungen
- Einbeziehung in die Erstellung von Diagnostik- und Therapieplänen
- Praktische Tätigkeiten: Blutentnahme, Legen von Zugängen, Verbandwechsel
- Assistenz im OP
- Teilnahme an praktischen Kursen (EKG-Kurs, Nahtkurs, Endoskopie-Seminar)
Während Ihres Praktischen Jahres erhalten Sie von uns eine adäquate praktische Einführung in die von Ihnen belegten Fächer. Außerdem findet ein fachübergreifender theoretischer Unterricht statt: Von Allgemeinchirurgie bis Pädiatrie - unsere Chefärzte nehmen Sie an die Hand und zeigen Ihnen, worauf es in der jeweiligen Fachabteilung ankommt. Darüber hinaus werden Sie in dem Programm iMedOne geschult, das Sie bei der Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentation unterstützt. Dank eines ausgearbeiteten Seminarplans sind Sie auch organisatorisch immer auf dem aktuellsten Stand. Hier finden Sie exemplarisch einen Unterrichtsplan, der die vielfältige Ausbildung in unserem Haus widerspiegelt:
Garantierte Ausbildungsqualität:
Ihr Praktisches Jahr im Klinikum Pforzheim orientiert sich an den Qualitätsstandards für die Ausbildung im Praktischen Jahr der Bundesvertretung der Medizinstudierenden Deutschlands e.V.
Sie bekommen an unserem Klinikum einen umfangreichen Einblick in das gesamte Gebiet der jeweiligen Fachrichtung. Wir bieten unseren PJ-Studenten eine schnelle Integration in das Abteilungsteam, eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und eine intensive, persönliche Betreuung. Dadurch wird Ihre eigenverantwortliche Tätigkeit als PJ-Student und die Vorbereitung auf Ihren Beruf gefördert.
Das bieten wir Ihnen außerdem
Arbeitskleidung
Sie bekommen Arbeitskleidung zur Verfügung gestellt.
Goldstadt-Walk
Sich in einer neuen Stadt zurechtzufinden ist schwer. Darum bieten wir allen neuen Mitarbeitern zweimal im Jahr einen Kennenlern-Rundgang durch die Goldstadt Pforzheim an. Wir zeigen Ihnen die schönsten Ecken, erzählen Wichtiges zur Stadtgeschichte und geben Tipps für die besten Lokale nach Feierabend.
Kostenlose Veranstaltungen
Sie sind eingeladen, an allen Veranstaltungen unseres Klinikums teilzunehmen, die für Sie von Interesse sind. Hier geht es zu unseren Veranstaltungen.
Kostenlos Parken
Es stehen kostenlose Parkmöglichkeiten im Parkhaus am Klinikgelände oder auf dem Mitarbeiterparkplatz zur Verfügung.
Mittagessen
In unserer Cafeteria erhalten Sie täglich eines von vier auswählbaren Mittagessen zu günstigen Mitarbeiterkonditionen.
Vergütung
PJ-Studierende erhalten eine Aufwandspauschale in Höhe von € 735,00 (Bafög-Höchstsatz)
Wohnheimzimmer
Auf Wunsch stellen wir Ihnen bei Verfügbarkeit ein Zimmer in unserem Wohnheim inkl. kostenlosen W-LAN-Anschluss zur Verfügung. Bez. Zimmerkosten und Organisation wenden Sie sich bitte möglichst zeitnah an Frau Fix (Kerstin.Fix@helios-gesundheit.de)