Leben retten zum Alltag machen

Leben retten zum Alltag machen

Mit Deiner Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) oder Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) machst Du den Operationssaal des Helios Klinikum Krefeld zu Deinem Arbeitsplatz – und das Retten von Leben zu Deiner Aufgabe.

Ausbildung im OP: Dein Einstieg in die Welt der Medizin

Als Teil des OP-Teams – unterstützt durch modernste Medizintechnik – sind Deine volle Einsatzbereitschaft, Dein Verantwortungsbewusstsein und Dein Teamgeist gefragt. Jeder Tag birgt neue spannende Herausforderungen und anspruchsvolle Aufgaben, an denen Du wächst. Der Beruf der OTA oder ATA ist Deine Möglichkeit, mit einer Ausbildung tief in den medizinischen Kosmos einzutauchen und den Grundstein für Deine Karriere zu legen.

Tauche mit Ines und Philip ein in die Arbeit einer OTA und ATA.

Operationstechnische Assistenz (OTA): Nummer eins im OP!

Unsere Operationstechnische Assistentin Ines.

Als Operationstechnische Assistenz (OTA) übernimmst Du eine verantwortungsvolle Funktion: Du kennst den Ablauf jeder anstehenden Operation, bereitest den OP-Saal und die Instrumente vor, assistierst den Chirurg:innen während der Operation und übernimmst anschließend die Nachbereitung. Du bist die rechte Hand des Operateurs und sorgst mit Routine, Organisationstalent und Ruhe für den erfolgreichen Ablauf aller chirurgischen Eingriffe.

Anästhesietechnische Assistenz (ATA): Anker und Ruhepol für unsere Patient:innen

Unser anästhesietechnischer Assistent Philip

Als Anästhesietechnische Assistenz (ATA) stellst Du als rechte Hand des Anästhesisten nicht nur die erfolgreiche Narkose sicher: Unmittelbar vor der OP bist Du für unsere Patient:innen der letzte Kontakt vor der Betäubung. In dieser für viele Menschen angespannten Situation kommt es auf Dein Einfühlungsvermögen, Deine Ruhe und Menschlichkeit an. Auch nach der OP bist Du für sie der erste Ansprechpartner und hast entscheidenden Anteil daran, dass sie sich bei uns gut aufgehoben und sicher fühlen.