Ihr Weg zum Facharzt

Verbundweiterbildung für Allgemeinmediziner

Verbundweiterbildung für Allgemeinmediziner

Der Hausarzt ist noch immer der Arzt, der den ganzen Patienten über viele Jahre hinweg persönlich betreut. Dabei könnten die Beratungsanlässe kaum vielfältiger sein. Sowohl alltägliche Dinge wie Erkältungen oder ein Hexenschuss aber auch Kopfplatzwunden, eine Appendizitis, psychiatrische Belange oder gar Notfälle wie Herzinfarkt gehören der Fachärzte für Allgemeinmedizin in der Hausarztpraxis.

  • ein umfassendes Rotationssystem im Helios Klinikum Aue
  • eine große Anzahl von Wahlfächern während der klinischen Weiterbildungsphase
  • Planungssicherheit für die Dauer der Weiterbildung
  • Auswahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen ambulanten Weiterbildungsstätten
  • eine stark durch Mentoren gestütze Weiterbildungszeit
  • die Teilnahme an den Helios konzernweiten Fort- und Weiterbildungsangeboten

Klinische Weiterbildungsphase:

  • 24 Monate Innere Medizin
  • 12 Monate Wahlfächer, Maximal 4 aus einer der folgenden Fachrichtungen: Anästhesie und Intensivmedizin, Augenheilkunde, Chirurgie (Viszeral- und Gefäßchirurgie), Dermatologie und Geburtshilfe, HNO- Heilkunde, Innere Medizin I, Innere Medizin II, Kinder- und Jugendmedizin, Neurologie und Stroke Unit, Onkologie und Palliativmedizin, Orthopädie/ Unfallchirurgie, Psychiatrie und Psychotherapie, Radiologie, Urologie

Ambulante Weiterbildungsphase:

  • 24 Monate Hausarzt/ MVZ

Erste Auskünfte erteilen Ihnen gern der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I und Klinikmentor für Allgemeinmedizin, Herr Dr. med. Thomas Ketteler, Telefon (03771) 58-1342; E-Mail: thomas.ketteler@helios-gesundheit.de

oder der ambulante Mentor, Herr Dr. med. Lars Schirmer, Telefon (03771) 20208, E-Mail: schirmerlars@web.de

Bewerbungen sind über die entsprechende Ausschreibung im Karriereportal des Klinikums einzureichen.

Publikationen

Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin in Aue: „Pionier in Sachsen“