Pflegefachkräfte aus dem Ausland

We want you!

Sie haben eine Ausbildung zum Gesundheits-und Krankenpfleger im Ausland erfolgreich abgeschlossen und möchten in Deutschland neu durchstarten? Auch wenn Sie noch keine Ausbildung haben, sind Sie bei uns genau richtig. Wir unterstützen Sie gern bei Ihrem Start in Deutschland.

Die Helios Kliniken Gruppe ist eines der medizinisch führenden Klinikunternehmen Europas. In Deutschland sind wir mit 87 Kliniken vertreten und bilden damit die größte deutsche private Klinikengruppe.

Wo finden Sie Helios Kliniken?

Bei Helios können Sie sich deutschlandweit für alle Standorte bewerben und unter anderem in folgenden Fachbereichen tätig sein:

  • Allgemeine Pflege
  • Geriatrie
  • Nephrologie
  • Anästhesiepflege
  • Intensivpflege
  • Pädiatrie und Neonatologie
  • Funktionsdiagnostik
  • Notaufnahme
  • Chirurgie
  • Gynäkologie und Geburtshilfe

Literaturtipps - Arbeiten und Leben in Deutschland

 

Willkommen in Deutschland

Informationen für Zuwanderinnen und Zuwanderer
Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch

Rekrutierung aus dem Ausland (make-it-in-germany.com)

 

 

Informationen zur Erwerbsmigration in Deutschland
Umfassende Informationen für internationale Pflegekräfte

Gesundheit für alle – Ein Wegweiser durch das deutsche Gesundheitswesen (Aufl. 19-12)

Kostenlos als PDF zum Download in vielen Sprachen.

Helios fördert Anerkennung

Helios fördert Anerkennung

Die Helios Kliniken gehören deutschlandweit zu den engagiertesten Arbeitgebern im Bereich der Berufsanerkennung. Das Siegel WIR FÖRDERN ANERKENNUNG zeichnet Unternehmen aus, die auf herausragende Art und Weise Beschäftigte im Verfahren der Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse unterstützen, Vielfalt schätzen und die Mitarbeiterqualifizierung stetig vorantreiben. Das Siegel ist eine Initiative des Projektes "Unternehmen Berufsanerkennung" - unterstützt vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).