Informationen für einweisende Kollegen
Unser Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie behandelt im Jahr ca. 4.500 Patienten stationär. Der Anteil operierter Patienten beträgt etwa 85 Prozent.
Sie können Ihre Patienten in unseren Sprechstunden mit Einweisung vorstellen. BG-lich Versicherte und Privatpatienten können wir auch ohne Einweisung vollumfänglich behandeln.
Gerade Patienten mit komplexen Erkrankungen und Verletzungen bedürfen einer Behandlung auf universitärem Niveau, hier haben wir auch immer die Möglichkeit Kollegen anderer Fachgebiete hinzuzuziehen. Herzlich willkommen ist auch Ihre persönliche telefonische Anfrage und Anmeldung von Patienten unter (0202) 896-3301, wir rufen Sie dann gerne auch zeitnah zurück. Wir sind der festen Überzeugung, dass der persönliche Kontakt nicht nur die organisatorischen Abläufe erleichtert, sondern auch eine wesentliche Verbesserung in Diagnose und Therapie für unsere gemeinsamen Patienten ermöglicht. Auch die Kontaktaufnahme per E-Mail ist möglich:
Terminvereinbarung für Zuweiser (Praxen, Kliniken):
über das Chefarztsekretariat: T (0202) 896-3301
Fax (0202) 896-3302
Terminvereinbarung für Privatpatienten:
über das Chefarztsekretariat: T (0202) 896-3301
Terminvereinbarung für gesetzlich versicherte Patienten:
über die Elektiv-Ambulanz: T (0202) 896-2000
Terminvereinbarung für BG-Versicherte (bei Arbeits-, Wege- und Schulunfällen):
über das D-Arzt-Büro: T (0202) 896-2237
Informationen für Ärzte in Weiterbildung
Unser Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie kann Ihnen die volle Weiterbildung im „Common Trunk“ (24 Monate), in „Orthopädie und Unfallchirurgie“ (48 Monate) sowie in „Spezieller Unfallchirurgie“ (36 Monate) anbieten. Unsere Assistenten operieren regelmäßig ausbildungsstandgerecht
Die Klinik kann Ihnen aufgrund der hohen Patientenzahl (ca. 4.500 stationäre und ca. 18.000 ambulante Patienten) eine ausgewogene Weiterbildung in allen Teilbereichen der Unfallchirurgie und Orthopädie bieten. Unseren operativen Weiterbildungsplan können Sie dem Download (unten) entnehmen. Unser Team hat flache hierarchische Strukturen und eine ausgeprägt positive Diskussionskultur. Die Karrierechancen sind gut. Aufgrund des dichten Krankenhausnetzes des Helios Konzerns ist es möglich, Oberarzt- und Facharztkollegen in leitende Positionen zu vermitteln.
Durch die Anbindung der Klinik an die Universität Witten/Herdecke sind Promotionen und Habilitationen möglich. Auch die Freistellung für ein Forschungsjahr wird unterstützt. Promotionen, Habilitationen und Publikationen werden ausdrücklich gewünscht und auch gefördert.
Für Medizin-Studierende
Absolvieren Sie ein Praktikum bei uns – wir freuen uns auf Sie!
Möchten Sie im Rahmen Ihres Studiums Ihre Famulatur oder ein Praktikum bei uns absolvieren?
Dann heißen wir Sie herzlich willkommen!
Schicken Sie uns bitte ein kurzes Schreiben, geben den gewünschten Zeitraum an und fügen Sie bitte einen tabellarischen Lebenslauf bei.
Wir sind an der studentischen Lehre im Fachgebiet der Unfallchirurgie und Orthopädie der Universität Witten/Herdecke beteiligt. Aber auch Studierende anderer Universitäten dürfen sich gerne bewerben.