Willkommen
Wir dürfen Sie herzlich in der Helios Klinik Köthen willkommen heißen. Wir freuen uns, dass Sie sich dafür entschieden haben, einen Teil Ihrer studentischen Ausbildung bei uns zu absolvieren.
In unserem Haus gilt für Besucher:innen eine FFP2-Maskenpflicht.
Die Testpflicht entfällt zum 01.03.2023.
Mehr Informationen finden Sie hier
Wir dürfen Sie herzlich in der Helios Klinik Köthen willkommen heißen. Wir freuen uns, dass Sie sich dafür entschieden haben, einen Teil Ihrer studentischen Ausbildung bei uns zu absolvieren.
Unsere Klinik bietet sowohl Medizinstudenten als auch approbierten Medizinern umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Helios Klinik Köthen ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit den Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie besteht ein spezieller Kooperations- und Ausbildungsvertrag.
Mit der größten ostdeutschen Fachhochschule besteht ein umfangreicher Kooperationsvertrag mit der Helios Klinik Köthen.
Prof. Dr. med. Brigitte Kipfmüller
Chefärztin ChirurgieKontaktdaten
Alle Details im Einzelfall zu besprechen.
Voraussetzung für die studentische Qualifikation im Krankenhaus sind:
Während Ihres Aufenthalts bei uns möchten wir Ihnen nicht nur Einblicke in die praktische Arbeit als Arzt geben, sondern vielmehr auch Ihren medizinischen Horizont erweitern und Ihr Interesse an der Medizin schärfen.
In Absprache mit der Pflegedirketorin ermöglichen wir Ihnen Hospitationen u.a. in der Notfallambulanz , im Kreißsaal , im Herzkatheterlabor oder auch im Operationssaal.
Unseren Famulanten bieten wir die Möglichkeit für weitere spezielle Ausbildungen (Auswahl): Assistenzen im OP; Grundlagen der Sonografie und Notfallmedizin; Gipskurs in der Ambulanz.
Alle Abteilungen bieten eine strukturierte PJ-Ausbildung nach validiertem Logbuch an. Dies beinhaltet auch Tage des Selbststudiums und Freistellungen für spezielle Veranstaltungen des Universitätsklinikums Halle.
Für das PJ bewerben Sie sich bitte über das PJ-Portal der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Einmal im Monat findet die Morbitäts- und Mortalitäts-Konferenz für alle Ärzte der Helios Klinik Köthen statt, an der auch Medizinstudenten teilnehmen können. Alle Fachabteilungen führen regelmäßig Fortbildungen durch. Hierzu sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen. Gleiches gilt auch für die regelmäßigen Assistenzarzt-Weiterbildungen, das Forum Endoprothetik, Mutter-Kind-Veranstaltungen oder von der Klinik veranstaltete Fachsymposien.
Zur Erlangung eines Facharzttitels oder einer Zusatzbezeichnung muss in einer anerkannten Weiterbildungsstätte eine mehrmonatige Weiterbildung erfolgen. Unsere Klinik ist Weiterbildungsstätte für viele Fachbereiche und verfügt über weitreichende Weiterbildungsbefugnisse für Facharzttitel und Zusatzbezeichnungen. Eine komplette Übersicht finden Sie hier.