Durch Ihre aktive Mitarbeit erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Abläufe der medizinischen Patientenversorgung. Außerdem haben Sie Gelegenheit an einer Vielzahl von Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen und so Ihre fachlichen Kenntnisse zu erweitern.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Chefärztin oder dem Chefarzt der gewünschten Fachabteilung.
Schildern Sie in einem Motivationsschreiben, was Sie am gewählten Fachbereich interessiert und in welchem Zeitraum Sie Ihre Famulatur absolvieren wollen. Wir benötigen darüber hinaus einen eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung.
Sie erhalten innerhalb weniger Tage einen Rückmeldung.
Einsatzbereiche
Nutzen Sie bereits die Anmeldung, um Ihre Ihre Wünsche für die Famulatur zu äußern. Wir werden immer versuchen, diese zu berücksichtigen.
Vertragliches
Grundsätzlich können Sie sich zu allen Personalangelegenheiten an unsere Ansprechpartnerin Belinda Urbach wenden. Das Sekretariat des Fachbereichs meldet Sie in der Wäscheausgabe an und informiert Sie über den Treffpunkt am ersten Tag.
Gesetzliche Regelungen
Famulaturen sind Teil des Medizinstudiums. Wir orientieren uns an der ÄAppO und der Studienordnung der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena.
Während Ihrer Tätigkeit in unserem Klinikum werden Sie durch unsere Ärztinnen und Ärzte betreut. Diese informieren Sie über weitere relevante Regelungen.
Arbeitszeiten
Es gelten die Regelungen des jeweiligen Fachbereichs. Die tägliche Arbeitszeit beträgt acht Stunden plus 30 Minuten Pause. Der Beginn des Arbeitstages variiert zwischen 7.00 und 8.00 Uhr.
Unterbringung
Kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten erfragen Sie bitte frühzeitig bei Andreas Scharf. Sollten diese Kapazitäten ausgeschöpft sein, helfen wir Ihnen dabei, kostengünstig eine Unterkunft in einer Jugendherberge o.ä. zu finden.
Aufwandsentschädigung
Famulanten erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 Euro monatlich.
Arbeitskleidung
Für die Zeit Ihres Aufenthaltes stellen wir Klinikwäsche zur Verfügung. Die weiße Hygienekleidung (Kittel, Hose) erhalten Sie in der Kleiderausgabe im Untergeschoss des Hauptgebäudes bzw. im Sockelgeschoss des Frau-Mutter-Kind-Zentrums.
Schutzkleidung für den OP (grüne Bereichskleidung) steht in den jeweiligen OP-Umkleiden zur Verfügung. Sie darf ausschließlich in den OP-Bereichen getragen werden.
Funktionsbereiche verfügen über blaue Bereichskleidung, die Sie bei einem Einsatz dort erhalten.
Das Tragen eigener Arbeitskleidung ist nicht gestattet.
Mittagessen
Mittagessen gibt es in unserer Mensa zum Mitarbeiterpreis. Gern können Sie auch die Angebote in unserer Cafeteria nutzen.
Krank-, an- und abmelden
Für Fragen rund um Vertrag, Anmeldung und Krankmeldung wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der jeweiligen Fachabteilung.
Anerkennung Ihrer Famulatur
Am Ende der Famulatur erhalten Sie eine Bestätigung über Ihren Einsatz in unserem Klinikum. Bitte geben Sie dafür das an Ihrer Universität vorgeschriebene Dokument rechtzeitig im Sekretariat Ihrer Fachabteilung ab.
Anfahrt und Parken
Das Helios Klinikum Erfurt ist überall in der Stadt ausgeschildert und darum gut zu erreichen. Vom Hauptbahnhof aus fahren Sie mit den Straßenbahnlinien 3 oder 6. Sie können die Haltestellen „Universität“ bzw. „Klinikum“ nutzen.
Informationen zur Anreise mit dem Auto finden Sie hier. Kostenlose Parkmöglichkeiten bestehen zum Beispiel am Nordpark östlich des Klinikgeländes.
Famulanten aus dem Ausland
Ausländische Famulanten erhalten keine offizielle Einladung zur Famulatur. Neben den generellen Einstellungsdokumente reichen Famulanten aus dem Ausland zusätzlich folgende Unterlagen ein:
- einen gültigen Reisepass bzw. Personalausweis, ggf. mit Visum
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (Studierendenausweis)
- einen internationalen Studierendenausweis; Hochschulzulassung
- Bescheinigung über möglicherweise bestehende Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen, die in Deutschland gelten