Urogynäkologie und Beckenbodengesundheit (Online-Terminbuchung möglich)

Kontakt

FachbereichGynäkologie - Frauenheilkunde an der Landesfrauenklinik, Geburtshilfe an der Landesfrauenklinik
Telefon(0202) 896-1425
ErreichbarkeitMo.-Fr. 7:30–16:00 Uhr
OrtBarmen, Gynäkologische Ambulanz, Haus 8, 3. OG

Leistungen

Urogynäkologische Diagnostik und Therapie (Beratung und Planung):

  • Blasenschwäche, Harninkontinenz der Frau, Blasenentleerungsstörungen und Drangbeschwerden
  • Senkung der Unterleibsorgane (Beckenbodenschwäche)
  • Konservative Behandlung mit Pessar-Therapie
  • Vaginale und laparoskopische operative Therapien sowie roboter-assistierte Operationen mittels „DaVinci“, u. a. Pektopexie, Sakrokolpo- und Zervikosakropexie, Lateral repair mit und ohne Fremdmaterialien / Gebärmutterentfernung
  • Korrektur von postoperativen Komplikationen, z. B. Rezidiv einer Senkung oder Inkontinenz, Netzresektion
  • Chronische Blasenentzündungen
  • Andere Störungen, z. B. Schmerzen am Damm, in der Scheide und im Unterleib, Narbenbeschwerden, Beschwerden beim Geschlechtsverkehr, Schmerzen an Blase und Harnröhre, nach (Krebs-)Operationen
  • Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung, bei höhergradigen Dammverletzungen, Schließmuskelverletzungen oder Beschwerden nach der Entbindung
  • Entfernung von Gebärmutterknoten (Myomenukleation) mit Beschwerden an der Harnblase
  • Urodynamische Messplatte
  • Pessar-Anpassung

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Voranmeldung

Ihre niedergelassene Ärzt:in hat Ihnen einen stationären Aufenthalt empfohlen und Ihnen eine Einweisung ausgestellt. Gerne können Sie einen vorstationären Termin vereinbaren:

Telefonische Terminvereinbarung unter: (0202) 896-1425

Sie erreichen uns zur Terminvereinbarung Mo.–Fr. 7:30–16:00 Uhr.

Sie können Ihren Termin hier online buchen:

Über unser Patientenportal stellen wir Ihnen die Online-Terminvereinbarung bereit.

(Noch nicht angemeldet? Jetzt im Rahmen der Terminbuchung nachholen.)

Notwendige Dokumente

  • Einweisung durch den/die Haus- oder Facharzt/ärztin
  • Ihre Krankenkassenkarte
  • Falls vorhanden: Vorbefunde