Wir bieten psychiatrische Hilfe in unserer Institutsambulanz sowie in unseren Spezialambulanzen (z. B. in Krisen, bei Zwangsstörungen und Suchterkrankungen).
Hier finden Sie die Kontaktdaten und Sprechzeiten:
Wer mit psychischen Belastungen kämpft, weiß, wie wichtig schnelle und wohnortnahe Hilfe ist. Um betroffene Menschen in Leipzig noch besser zu unterstützen, hat die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) des Helios Park-Klinikums Leipzig eine zentral gelegene Anlaufstelle im Musikviertel etabliert, die vor allem die Patient:innen aus den im Westen der Stadt gelegenen Versorgungssektoren gut erreichen können.
Viele Langzeitarbeitslose möchten ihre berufliche Situation verbessern, leiden aber gleichzeitig unter psychischen Beeinträchtigungen. Diese oftmals unerkannten und unbehandelt bleibenden Erkrankungen gefährden eine konstante Erwerbsfähigkeit und schränken den Zugang der Betroffenen zur beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe stark ein. Vor diesem Hintergrund setzten das Jobcenter Leipzig, das Helios Park-Klinikum Leipzig und die Universität Leipzig im August 2020 das Projekt LIPSY auf. Es soll Bürgergeld-Empfangenden mit psychischer Erkrankung dabei helfen, die notwendige Versorgung zu erhalten und auf dem Leipziger Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Nun, vier Jahre später, stellen die LIPSY-Initiatoren erste Erkenntnisse vor.
Am 6. August startet im Zentrum für Seelische Gesundheit das spannende Fotoprojekt Sehnsuchtsorte, geleitet vom Fotografen und Künstler Eckhard Ischebeck und dem Team unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA).
04289 Leipzig