Suchen
Menü
Schließen

Pilze essen, zum Glückspilz werden

Manch einem ist gutes Essen keinen Pfifferling wert. Das ist schade. Denn Pilze sind gesund und lecker. Die ungiftigen, versteht sich. Wussten Sie übrigens, dass Pilze keine Pflanzen sind? Sie sind in der Tat eine eigene Art Lebewesen. Was es mit Pilzen auf sich hat und wie viel Gesundes sie Ihnen schenken, erfahren Sie hier. Einen Rezept-Tipp gibt’s obendrauf.
23. September 2022

Anis-Klumpfuss, Eierwulstling, Schwefelkopf, Donnerpilz – die Liste der lustigen bis beängstigenden Pilznamen ist lang. Ebenso umfangreich sind die wichtigen Nährstoffe, die in Pilzen stecken.

Pilze essen, zum Glückspilz werden

Wer sich gesund ernähren möchte, der sollte Pilze in den Speiseplan aufnehmen. Außerdem sind sie gut für die schlanke Linie und einfach lecker. Jeder Speisepilz hat seine ganz eigene Geschmacksnote. Da gibt es kulinarisch viel zu entdecken. Die Zubereitungsmöglichkeiten und Rezept-Ideen sind schier endlos.

Pilze – die besonderen Lebewesen

Pilze gehören zu den sogenannten Eukaryoten, so wie Tiere und Pflanzen. Anders als Pflanzen, denen man sie früher zugeordnet hat, besitzen sie keine Photosynthese-Pigmente. Sie beziehen ihre Nahrung aus lebenden oder toten Organismen. Die chinesische Medizin spricht einigen Pilzen sogar eine heilende Wirkung bei bestimmten Erkrankungen zu.

Welche Pilze sind zu empfehlen?

Populäre Speisepilze sind natürlich der Champignon, der Pfifferling und der Steinpilz. Die bekommt man leicht im Supermarkt. Viele Bio-Läden und -Lieferanten bieten aber auch unbekanntere Pilzsorten an. Gönnen Sie sich den Spaß und gehen Sie auf Entdeckungsreise! Versuchen Sie es mal mit diesen beliebten Speisepilzen, die gar nicht so selten zu finden sind: Herbsttrompete, Stockschwämmchen, Speisemorchel, Habichtpilz, Edelreizker oder Violetter Rötelritterling.

Wenn Sie keine frischen Pilze finden oder Pilze zu Hause über eine lange Zeit bevorraten möchten, denn empfehlen wir getrocknete Pilze. Sie werden vor der Zubereitung einfach in Wasser aufgeweicht und besitzen ebenfalls sehr viele Nährstoffe und Ballaststoffe. Perfekt für Diäten und auch für die fleischlose Ernährung!

Probieren Sie unseren Rezept-Tipp!

Wir hatten es Ihnen versprochen. Es gibt schier endlose Rezept-Idee jenseits der allseits bekannten Pilzpfanne oder der Pizza Funghi. Hier kommt ein einfaches Rezept, mit dem Sie schnell etwas außergewöhnlich Leckeres auf den Tisch zaubern.

Wenn Sie die Nudeln und Pilze nicht im Supermarkt finden, bekommen Sie beides im nächstgelegenen Asia-Markt.

    Sie benötigen für zwei Portionen:

    • Udon-Nudeln: 400 g
    • Spinat: zwei Handvoll
    • Shiitake Pilze: 6
    • Karotten: 2
    • Zwiebeln: 1
    • Paprika grün: 1

    Sauce:

    • Sojasauce: 100 ml
    • Wasser: 100 ml
    • Rohrzucker: 2 EL
    • Knoblauch: 1 EL
    • Speisestärke: 1 EL
    1. Pilze mit heißem Wasser übergießen, eine Stunde einweichen lassen, abgießen und das Wasser auffangen.
    2. 100 ml Einweichwasser mit den Saucenzutaten verrühren.
    3. Pilze, Zwiebeln, Paprika in Streifen schneiden, Karotten in Würfel.
    4. Nudeln mit kochendem Wasser übergießen, nach einer Minute wieder abgießen.
    5. Pfanne mit Pflanzenöl erhitzen, Pilze, Paprika, Zwiebeln und Karotten braten.
    6. Nudeln und Spinat hinzugeben.
    7. Sauce unterrühren.
    8. Alles köcheln lassen, bis die Sauce schön angedickt ist.

    Das Gericht braucht wenig Zubereitungszeit. Nur die Pilze müssen halt eine Stunde einweichen.

    Dann schauen Sie sich gern alle Tipps unseres Ernährungsteams an. Mehr erfahren