Ernährungsmediziner, Ernährungswissenschaftler, Diätassistenten und Pflegekräfte. Sie alle kümmern sich um Ihre Versorgung. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass rechtzeitig erkannt wird, ob ein Risiko oder eventuell schon eine Mangelernährung besteht. Denn jeder dritte bis vierte Patient im Krankenhaus ist laut Studien mangelernährt. Gemeinsam finden wir Strategien, um die Versorgung der Patienten, das Nahrungsangebot und den Ernährungszustand zu verbessern. Außerdem stehen wir an Ihrer Seite, um Sie zu bestimmten Ernährungsformen, z. B. nach einer Operation zu beraten. In der Ernährungstherapie richten wir uns nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Gemeinsam überprüfen wir die erforderlichen Maßnahmen. Außerdem sorgen wir mit dem Sozialdienst dafür, dass sie auch nach dem Krankenhausaufenthalt gut versorgt sind.
Mit der Ernährung den Heilungsprozess fördern

„Unsere Nahrungsmittel sollten Heil-, unsere Heilmittel Nahrungsmittel sein.“ Schon Hippokrates wusste, dass ein gesundes, ausgewogenes und vitaminreiches Essen für kranke Menschen enorm wichtig ist, um den Heilprozess zu fördern und zum Beispiel das Immunsystem zu stärken.
Unser Ernährungsteam:
Damit Sie auch zu Hause zu jeder Zeit die passenden Informationen zur Hand haben...
- Eiweißreiche Ernährung
- Ernährung mit Stoma
- Ernährung bei Tumorerkrankungen
- Ernährung mit Leichter Vollkost
- Ernährung im Alter
- Ernährung nach Pankreatektomie
- Ernährung nach Magenresektion
- Ernährung bei Leberzirrhose
- Ernährung für Patienten mit Sigmadivertikeln/Divertikulitis
- Ernährung bei Herzinsuffizienz
- Ernährung bei chronischer Niereninsuffizienz ohne Dialysetherapie
- Ernährung bei geschwächter Abwehr
- Ernährungstherapie nach Ösophagektomie