Gesundheit geht durch den Magen
Bei unseren erfahrenen Spezialisten sind Sie mit Erkrankungen der inneren Organe, des Verdauungstraktes, der Bauchspeicheldrüse, der Galle und Leber oder bei allgemeininternistischen Erkrankungen in guten Händen.
Terminvergabe
Sie haben eine Überweisung für die Stationäre Aufnahme? Unter folgenden Nummern erhalten Sie weitere Informationen und Termine:
(0385) 520 5375 oder (0385) 520 5461
Sekretariat Gastroenterologie und Infektiologie

Telefon
Unsere Leistungen
Ultraschall des Abdomens mit Kontrastmittel
- Ultragesteuerte perkutane Feinnadelpunktionen
- Ultraschallgesteuerte perkutane Abszessdrainagen
- Ultraschall der Bauch- und Beingefäße mit Farbkontrastdopplersonographie
Endoskopie

- Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD)
- Ileokoloskopie
- Endoskopischer Ultraschall (EUS) longitudinal und radiär
- Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)
- Cholangioskopie (SpyGlass) mit elektrokhydraulischem Lithotrypter (EHL)
- Perkutane transhepatische Cholangiodrainage (PTCD)
- Videokapselendoskopie des Dünndarmes und des Dickdarmes
- Endoskopie des Dünndarmes mittels Single Ballon-Enteroskop
- Endoskopische Mukosaresektion (EMR)
- Endoskopische Submukosadissektion (ESD)
- Endoskopische Vollwandresektion
- EUS-gesteuerte Drainage von Pankreaszysten oder Walled off-necrosis
- EUS-gesteuerte Gallenblasendrainage
- EUS-gesteuerte Choledochusdrainage
- EUS-gesteuerte Gastroenterostomie
Funktionsdiagnostik
- 24-Stunden-pH-Metrie
- High Resolution-Manometrie des Ösophagus
- H2-Atemtest für Laktose, Fruktose, Glukose und Laktulose
Medikamentöse Gastrointestinale Onkologie

Die medikamentöse onkologische Therapie von gastroenterologischen Tumorerkrankungen erfolgt stationär oder teilstationär in der Onkologischen Tagesklinik (K2).
Folgende Tumorerkrankungen werden behandelt:
Ösophaguskarzinom, Magenkarzinom, Pankreaskarzinom, Gallengangkarzinom, Leberkarzinom, Dünndarmkarzinom, Dickdarmkarzinom, Rektumkarzinom, Analkarzinom, neuroendokrine Tumore und Karzinome des Gastrointestinaltraktes, gastrointestinale Stromatumore (GIST), MALT-Lymphom des Magens (Typ Marginalzonen-B-Zell-Lymphom)
Therapieentscheidungen werden im wöchentlichen Tumorboard abgestimmt. Die Therapien erfolgen in Kooperation mit den ambulant tätigen Onkologen der Region.
Sprechstundenzeiten: Dienstag und Donnerstag um 11.00-12.00 Uhr in der Onkologischen Tagesklinik (K2) oder nach Vereinbarung:
Tel.: +49 385 520 - 2601
Fax: +49 385 520 – 3726
E-Mail: gastroenterologie.schwerin@helios-gesundheit.de
Wissenswertes für Bewerber
Was erwartet mich nach einer Bewerbung? Welche Stellen gibt es? Welche Vorteile genießen Mitarbeiter?