Suchen
Menü
Schließen
Endoskop im Operationssaal für die minimalinvasive Chirurgie

Curriculum

Studentische OP-Assistenz

Ärztliche Kontaktpersonen und Koordinatoren
Jule Zatloukal
Ärztin in Weiterbildung und Studentenbeauftragte | Helios Kliniken Schwerin
Telefon:
Sprechzeiten:

Mo - Mi 09:00 bis 18:00

Do - Fr 09:00 bis 14:00

Sa 09:00 bis 12:00

Helena Polley-Brinkama
Ärztin in Weiterbildung und Studentenbeauftragte | Helios Kliniken Schwerin
Dr. med.
Telefon:
Sprechzeiten:

Mo - Mi 09:00 bis 18:00

Do - Fr 09:00 bis 14:00

Sa 09:00 bis 12:00

Cyuna-Marie Schörner
Chirurgisch Technische Assistentin | Helios Kliniken Schwerin
Sprechzeiten:

Mo - Mi 09:00 bis 18:00

Do - Fr 09:00 bis 14:00

Sa 09:00 bis 12:00

Das Curriculum dient der Erlangung des Zertifikates „Studentische OP-Assistenz“ der Chirurgischen Arbeitsgruppe Junge Chirurgie (CAJC) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)

Medizinstudierende ab den 5. Fachsemster

  • Famulaturen: 4 Wochen ab dem 5. Fachsemester
  • Praktisches Jahr

  • Wunschklinik auswählen
  • Anmeldeformular + Studienbescheinigung + Lebenslauf an die DGAV
  • DGAV sendet Bewerbung an die Kontaktperson
  • Absprachen mit Bewerber innerhalb von 2 Wochen

Formulare unter:
https://www.dgav.de/arbeitsgemeinschaften/cajc/zertifikat-studentische-op-assistenz.html
 

E-Mail Kontakt DGAV

 

Theoretischer Teil

  • Sterilität
  • Perioperativ
    - Patientenvorstellung (im Rahmen einer Besprechung oder Visite)
  • Wiedergabe Operationsverlauf (von mind. 8 viszeralchirurgischen Operationen)
  • Materialkunde (Nahtmaterials sowie exemplarische Einsatzgebiete) 

 

Praktischer Teil

  • Mind. zwei verschiedene Knotentechniken
  • Maschinelles Knoten
  • Mind. zwei Verschiedene Hautnähte
  • „Rutschknoten“ 

 

OP Assistenzen (Mindestzahlen) 

  • 15 laparoskopische Operationen
  • 15 konventionelle Operationen (max. 5 aus nicht viszeralchirurgischem Spektrum)

Mehr zum Thema PJ (Praktisches Jahr)