Die 12 stationären Therapieplätze sind für Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter an bis zum Alter von 18 Jahren. Wir wollen mit unserer Arbeit die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen fördern, damit sie ihre Lebens- und Spielfreude wiedererlangen.
Gemeinsam neue Wege gehen
Uns ist die enge Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern, Familie und dem sozialen Umfeld sehr wichtig. Denn nur so kann die Behandlung Ihres Kindes nachhaltig und erfolgreich sein. Großen Wert legen wir auch auf die Kooperation mit niedergelassenen Kinderärzten, Kinder- und Jugendpsychiatern und Psychotherapeuten.
So arbeiten wir
Nach der Eingewöhnungsphase Ihres Kindes auf der Station legen wir die Therapieziele fest. Neben der Gruppenarbeit bilden Einzelpsychotherapie sowie die persönlichen Betreuung durch eine ärztliche Psychotherapeutin, oder Psychologin unser ganzheitliches Therapiekonzept. Auch die regelmäßigen Gespräche mit Ihnen als Eltern sind uns wichtig.