Hilfe für die Seelische Gesundheit
Psychische Erkrankungen stellen eine große Herausforderung für die Betroffenen und ihre Angehörigen dar. Wir unterstützen Sie. In unserer psychiatrisch-psychotherapeutischen Arbeit setzen wir dabei auf einen ganzheitlichen Ansatz.
So erreichen Sie uns
Unser Ziel ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen auf diesem Weg zu begleiten, sie zu unterstützen und ihnen durch unseren modernen biopsychosozialen Behandlungsansatz langfristig eine gleichberechtigte Teilhabe am sozialen Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Wann immer Sie Fragen haben, wenden Sie sich an uns. Wir sind gerne für Sie da.
Chefarztsekretariat
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Notfallnummer bei Angst- und Panikattacken
Psychische Not in Corona-Zeiten – Krisenmanagement
Liebe Patienten und Patientinnen, liebe Angehörige,
die aktuelle Pandemie-Situation ist für alle Menschen eine psychische Herausforderung – oft für diejenigen mit psychischen Vorerkrankungen besonders belastend. Die Versorgung in den Einrichtungen des Gesundheitswesens, so auch im Krankenhaus ist dadurch gerade in den letzten Wochen und Tagen sehr angespannt und bedarf besonderer Maßnahmen – vor allem im Hinblick auf Terminvergaben für geplante Behandlungen.
Dennoch – wir sind weiterhin und uneingeschränkt für die Notfall- und Krisenversorgung für Sie da! Melden Sie sich mit dringenden, Krisen- und Notfallanfragen weiterhin unter den hier aufgeführten Telefon- und Online-Kontakten in unserem Hause. Wir sind zuverlässig für Sie da.
Ihr Team am Zentrum für Seelische Gesundheit
Unsere vollstationären und tagesklinischen Bereiche

Kommen Sie in unser Team
Bewerben Sie sich gern als Arzt/ Ärztin in Weiterbildung bzw. Facharzt/ Fachärztin per Initiativbewerbung. Ihre Fragen beantwortet unsere Zentrumsleiterin Prof. Dr. Katarina Stengler unter der Rufnummer (0341) 864-1260. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und innovative inhaltlichen Therapiekonzepte, die auch ambulante und aufsuchende Modelle beinhalten.
Informationen für Studierende, Ärzte und Ärztinnen
Themen, die uns bewegen
Unsere Expertinnen Frau Dr. Hoffmann, Oberärztin der Gynäkologie an der Helios Klinik Schkeuditz und Frau Dr. Sacher, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie am Helios Park-Klinikum Leipzig, geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich auf Ihre Schwangerschaft und Geburt vorbereiten können und wie Sie sich auch seelisch in dieser besonderen Zeit gesund halten.