Suchen
Menü
Schließen

Kurze Wege, große Hilfe: Zentrumsnahe Anlaufstelle für Menschen in psychischen Notlagen

Wer mit psychischen Belastungen kämpft, weiß, wie wichtig schnelle und wohnortnahe Hilfe ist. Um betroffene Menschen in Leipzig noch besser zu unterstützen, hat die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) des Helios Park-Klinikums Leipzig eine zentral gelegene Anlaufstelle im Musikviertel etabliert, die vor allem die Patient:innen aus den im Westen der Stadt gelegenen Versorgungssektoren gut erreichen können.

15. April 2025
Multidisziplinäres Team der Psychiatrischen Institutsambulanz

Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen sind auf regelmäßige, multimodale Unterstützung wie Gruppentherapie, Ergotherapie oder Sozialtherapie angewiesen. Doch gerade bei solchen regelmäßigen Therapieformen ist eine gute Erreichbarkeit der Angebote relevant. Die neue Außenstelle der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) in der Telemannstr. 6 ermöglicht für Betroffene den Zugang zu wichtigen psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungen. „Wir erleben, dass viele Patientinnen und Patienten erleichtert sind, eine wohnortnahe Anlaufstelle zu haben“, erklärt Alexandra Nehring, Funktionsoberärztin der Psychiatrie in der PIA. „Kurze Wege machen es einfacher, notwendige Behandlungen wahrzunehmen und die eigene Stabilität langfristig zu sichern. Das freundlich eingerichtete und helle Gebäude hier in der Telemannstrasse wirkt dabei offen und einladend – auch dieser Aspekt wird von unseren Patientinnen und Patienten als angenehm empfunden.“

Wer kann die Hilfsangebote der Psychiatrischen Institutsambulanz nutzen?

Die PIA richtet sich an Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, die auf eine kontinuierliche, multiprofessionelle Betreuung angewiesen sind. Das Team in der Telemannstraße besteht aus Ärztinnen, einer Psychotherapeutin, einer Ergotherapeutin, einer Sozialtherapeutin sowie Pflegekräften. Neben Einzel- und Gruppentherapien bietet die PIA auch sozialtherapeutische Unterstützung an.

Besonders häufig suchen Menschen in akuten Lebenskrisen Hilfe in der PIA. Sie werden zunächst aufgefangen, beraten und beispielsweise in Gruppentherapie stabilisiert, bevor gemeinsam ein weiterführendes Behandlungsangebot gesucht wird. Betroffene mit psychiatrischen Erkrankungen wie Schizophrenie, affektiven Störungen, Angst- und Zwangserkrankungen oder Persönlichkeitsstörungen finden hier professionelle Unterstützung. Zusätzlich befindet sich in der Telemannstraße das Früherkennungszentrum (siehe untenstehender Link), das sich speziell mit der frühen Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen bei jungen Menschen (18. bis 30. Lebensjahr) in schweren psychischen Krisen oder mit anhaltenden Auffälligkeiten befasst.

Die Psychiatrische Institutsambulanz des Helios Park-Klinikums Leipzig hat das Ziel, Betroffenen im Stadtgebiet eine geeignete Anlaufstelle zu bieten. Für die Bewohner:innen des Westens und Südwestens der Stadt, wie beispielsweise aus Plagwitz, Grünau, Kleinzschocher oder Großzschocher, wird die Anreise durch die neue Außenstelle in der Telemannstr. 6 erleichtert.