Kinder- und Jugendmedizin

Kinderschutzgruppe

Kinderschutzgruppe

Jedes Kind hat ein Recht auf Schutz seiner körperlichen, geistigen und psychischen Unversehrtheit. Um den Kinderschutz in unserer Klinik zu gewährleisten, wurde die Kinderschutzgruppe im Jahr 2015 gegründet.

„Die Menschheit schuldet dem Kind das Beste, was sie zu geben hat.“

(Unicef)

Was bedeutet Kinderschutz?

Kinderschutz ist ein Sammelbegriff für alle Regeln und Maßnahmen der Intervention und Prävention, die dem Schutz von Kindern vor Gewalt dient. Er beinhaltet den unmittelbaren Schutz vor weiterer Gewalt und die Unterstützung und Beratung der Eltern. Guter Kinderschutz braucht fachliche Kompetenz, sensibilisierende Verfahren und Kooperation. Hier arbeiten wir eng mit unseren Kooperationspartnern des lokalen Netzwerkes Kinderschutz Jerichower Land des Cornelius-Werkes zusammen und sind weiterhin in engem Kontakt mit Kinderpsychologen, Kinderchirurgen, Rechtsmedizinern, Sozialarbeiter, dem Jugendamt und der Polizei. 

Nach unserer Auffassung bedeutet Kinderschutz in unserer Klinik:

  • Sensibel und bewusst für Kinderschutzthemen in unserer täglichen Arbeit zu sein
  • Kinder- und Jugendliche vor Gewalterfahrungen zu schützen bzw. auf ein Ende dieser hinzuwirken
  • Betroffene Kinder, Jugendliche und Familien wahrzunehmen, mit ihnen zu kommunizieren, sie zu informieren und Unterstützung anzubieten bzw. weitere Hilfen anzubahnen
  • Uns professionsübergreifend in Aus- und Weiterbildungen mit dem Themenkomplex Kinderschutz auseinanderzusetzen und so unsere diesbezügliche Kompetenz fortlaufend zu erweitern

 

Kinderschutzgruppe:

Marco Thiele (Chefarzt)

Jana Schwarzlose (Kinderkrankenschwester)