Menü
Schließen
Darmkrebs Kampagne Motiv Symptome, Animation

Symptome ernst nehmen

Darmkrebs ist eine „stille“ Erkrankung. Häufig gibt es keine besonderen Anzeichen. Aber was, wenn Ihr Körper Ihnen Warnsignale sendet?

Chefarzt der Gastroenterologie und Leiter der Helios-weiten Fachgruppe

Blut im Stuhl ist ein ernstzunehmendes Anzeichen für Darmkrebs. Oft bluten Polypen oder Darmtumore aber nur sehr gering oder mit Unterbrechungen, sodass Blutspuren mit dem bloßen Auge gar nicht auszumachen sind. Blut, das nicht mit dem bloßen Auge erkennbar ist, heißt okkultes Blut. Der immunologische Stuhltest ist dabei sehr zuverlässig und gilt neben der Darmspiegelung als wichtigste Früherkennungsuntersuchung.  

Termin buchen
image

Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand

1
Termin in Ihrer Hausarztpraxis oder beim Facharzt (Gynäkolgie/Urologie)

Abklärung Ihrer (un)spezifischen Symptome: Sobald Sie Blut im Stuhl, wiederkehrende starke Bauchschmerzen oder andere Darmkrebs-Symptome bei sich feststellen, sollten Sie frühzeitig eine:n Mediziner:in kontaktieren. Diese:r kann einen Test auf okkultes – also für das Auge unsichtbares – Blut im Stuhl (sog. iFob-Test) durchführen.

Damit eine anschließende Behandlung schnell eingeleitet werden kann, können Sie dafür auch direkt mit einer Überweisung in eine Sprechzeit unserer Darmkrebszentren kommen.

2
Termin in einem unserer Darmkrebszentren

Ist das Ergebnis Ihres iFob-Tests positiv oder Ihr:e Ärzt:in rät Ihnen zu einer Koloskopie, vereinbaren Sie zeitnah einen Termin in einer Sprechzeit unserer Darmkrebszentren. Hier reden wir ausführlich über Ihre Symptome, mögliche Vorbefunde und klären Ihre Fragen. Unmittelbar danach nehmen wir die Darmspiegelung (Koloskopie) vor.

3
Aufnahme & Beratung

Polypen oder andere Veränderungen werden direkt während der Damspiegelung entfernt. Wenn die feingewebliche Untersuchung der entnommenen Schleimhautproben einen bösartigen Tumor zeigt, klären wir Sie detailliert auf und sprechen mit Ihnen über Ihre Optionen.

image
Kliniken, Arztpraxen und Expert:innen finden

Unser Behandlungsangebot für Sie

Unsere Darmkrebszentren bieten Ihnen die richtige Therapie zum richtigen Zeitpunkt. Zögern Sie nicht, ein Darmkrebszentrum in Ihrer Nähe zu kontaktieren und einen Termin zu vereinbaren.

  • Aufklärung zur Vorsorge
  • Aufklärung zu Früherkennungsmaßnahmen und genetische Beratung
  • Abklärung von spezifischen und unspezifischen Symptomen
  • Zweitmeinungsberatung
  • Diagnostik und Therapie entsprechend den neusten Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft
  • Interdisziplinäre, konservative und operative Therapiekonzepte
  • Individuelle Diagnose- und Behandlungspläne zur Vermeidung von Doppeluntersuchungen ohne Zeitverzögerung

Warum zu Helios?

Die Vermeidung von schwerwiegenden Darmkrebs-Erkrankungen sehen wir als eine unserer Kernaufgaben an. Wir bieten Ihnen die hohe und interdisziplinäre Expertise aus über 20 zertifizierten Darmzentren — deutschlandweit.

Übersicht: Alle Helios Darmkrebszentren