Es gibt Kinder, die besondere Bedürfnisse oder Verhaltensauffälligkeiten haben. Diese können den Bindungs- und Beziehungsaufbau erschweren. Auch können psychische Erkrankungen der Eltern Schwierigkeiten in der kindlichen Entwicklung zur Folge haben. Die Eltern-Kleinkind-Station ermöglicht eine Behandlung psychischer Erkrankungen von Eltern sowie Kindern in einem multiprofessionellen Team. Ein Ziel ist unter anderem, die Bindung zwischen Eltern und Kind zu stärken und positive Beziehungserfahrungen zu erleben.
Welche Patienten behandeln wir?
Auf der Eltern-Kleinkind-Station können Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0-6 Jahren behandelt werden. Das Spektrum umfasst:
- Behandlung von Müttern / Vätern mit behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen
- Behandlung von Säuglingen mit Regulationsstörungen ("Schreibabys", Gedeihstörungen, Fütterstörungen etc ...) und Kleinkindern mit Verhaltensauffälligkeiten. Somatische Erkrankungen, die Gedeih- oder Fütterstörungen verursachen, sollten im Vorfeld ausgeschlossen sein.
- Nachbehandlung bzw. Nachbetreuung von Risikogruppen (z.B. Frühgeburt) mit Entwicklungsstörungen und besonderen Bedürfnissen