Per Mausklick in den Kreißsaal

Per Mausklick in den Kreißsaal

Die Geburt eines Kindes ist ein bedeutendes Ereignis für werdende Eltern. Das Kreißsaalteam im Helios Klinikum Berlin-Buch, bestehend aus erfahrenen Hebammen, Fachärzten der Gynäkologie und Geburtshilfe, Neonatologen, Anästhesisten, Pflegefachpersonal und Babylotsinnen, betreut jährlich etwa 3.000 Geburten. Ihr Ziel: Werdende Eltern sollen die Schwangerschaft und Geburt ihres Kindes selbstbewusst und selbstbestimmt erleben – auch in Zeiten von Covid19.

Während der aktuellen Corona-Pandemie können zum Schutz der werdenden Eltern und der Mitarbeiter in den Kliniken keine Informationsabende mit Kreißsaalbesichtigung vor Ort angeboten werden.

Aber wir haben vorgesorgt: Die Geburtshilfe im Helios Klinikum Berlin-Buch schafft mit regelmäßig stattfindenden Kreißsaal Live-Chats ein digitales Angebot, das werdenden Eltern Einblicke in den Kreißsaal und die Arbeit der Hebammen ermöglicht. 


Die digitale Kreißsaalführung findet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat um 17:30 Uhr live auf Facebook und Instagram statt.

Werdende Eltern haben viele Fragen und Sorgen zum Thema Schwangerschaft und Geburt, besonders in Zeiten von Corona. Das nehmen wir sehr ernst und wollen auch weiterhin bestmöglich über die Geburtsmöglichkeiten in unserem Klinikum und über aktuelle Maßnahmen und Regeln in der Geburtshilfe informieren. Unsere Experten stehen in den Live-Chats zur Verfügung und beantworten eure Fragen. Damit wollen wir die Möglichkeit geben, euch umfassend über unsere Angebote in der Geburtshilfe zu informieren.

so Yvonne Schildai

Ambulante Geburt als sichere Alternative

Viele junge Paare suchen gerade jetzt in diesen bewegten Zeiten den Service der ambulanten Geburt. Die ambulante Geburt in einer Klinik bietet Schwangeren die gleiche Sicherheit wie eine stationäre Geburt. Das Fachpersonal und die technische Ausstattung des Geburtenzentrums inklusive Frühchenstation gewährleisten eine schnelle medizinische Versorgung bei möglichen Komplikationen für beide: Mutter und Kind. Mehr zum neuen Service im Helios Klinikum Berlin-Buch zu Vorsorgeterminen fürs Baby bei ambulanter Geburt, erfahrt ihr hier.

Deine Möglichkeiten in unserem Klinikum

Das Helios Klinikum Berlin-Buch gehört zu den größten und modernsten Geburtskliniken Deutschlands. Hier werden im Schnitt 250 Babys pro Monat geboren. Das Bucher Klinikum ist mit vier Kreißsälen und zwei Vorwehenzimmern ausgestattet. Die Möglichkeiten euer Kind hier zur Welt zu bringen sind vielfältig. Unsere modernen Entbindungsbetten ermöglichen verschiedene Gebärhaltungen. Neben einer Gebärwanne für Wassergeburten könnt Ihr Pezzibälle, Gebärhocker, Geburtsseile und Entbindungsmattennutzen.
 

Wir bieten auch eine umfassende Versorgung von Risikoschwangerschaften, Mehrlingsgeburten und Frühgeborenen. Im zertifizierten Perinatalzentrum, der höchsten Versorgungsstufe (Level 1), können auch Frühgeborene unter 1500 Gramm Geburtsgewicht versorgt werden. Diese Neugeborenen bedürfen einer besonderen, hoch qualifizierten Medizin und Pflege. Die intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Klinik für Kinderchirurgie garantiert eine optimale Versorgung von Mutter und Kind rund um die Uhr.

Das Team der Geburtshilfe setzt seine ganze Kompetenz und Erfahrung ein, damit die Geburt Deines Kindes für Dich und Deine Familie sicher und geborgen verläuft. Wir sind ein bunt gemischtes, aufgeschlossenes und sehr motiviertes geburtshilfliches Team und freuen uns, euch in unserem Kreißsaal begrüßen zu dürfen.

Geburtshilfe in deiner Nähe

Übersicht der Geburtshilfen in der Region Ost

Du möchtest eine Geburtshilfe in der Nähe deines Wohnorts finden? Dann wirst du hier fündig. Einfach auf den Link klicken und weitere Informationen erhalten.