Vor einigen Wochen wurden die Zahlen für 2021 publik gemacht. Sie attestieren den Helios Kliniken Schwerin: Hier werden Patienten deutlich besser behandelt als im Bundesdurchschnitt.
Herausgegeben werden die Zahlen von der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Um die Qualität der teilnehmenden Kliniken bewerten zu können, werden eine Vielzahl von Daten erhoben und so die Krankenhäuser miteinander verglichen. Die Zahlen zeigen, ob zum Beispiel das Risiko für Komplikationen oder für Todesfälle nach einem bestimmten Eingriff höher oder niedriger ist als der Bundesdurchschnitt. Außerdem wird dargestellt, wie häufig ein solcher Eingriff überhaupt vorgenommen wurde.
„Wir in Schwerin überprüfen unsere Qualität regelmäßig und jeder kann die Ergebnisse einsehen“, erklärt der Ärztliche Direktor der Helios Kliniken Schwerin, Prof. Jörg-Peter Ritz. „Damit unterscheiden wir uns von vielen anderen Kliniken in Deutschland.“
Die Daten bestätigen die Behandlungsqualität des Maximalversorgers. So lag zum Beispiel die Sterblichkeit nach Operationen an den Bauchorganen bei null Prozent. Auch in der Frauenheilkunde und in der Kardiologie wurden alle Ziele erreicht. Insgesamt schnitten die Helios Kliniken Schwerin in 37 von 44 medizinischen Parametern besser als der Durchschnitt ab – eine Quote von 84 Prozent. Auf dieses Ergebnis ist Prof. Ritz stolz: „Das Wichtigste für einen kranken oder verletzten Patienten ist, dass er bestmöglich behandelt wird, um rasch wieder gesund zu werden. Was diesen Aspekt betrifft, sind wir in Schwerin seit Jahren besser als der Durchschnitt.“ Dafür, so der Chirurg, gebe es verschiedene Gründe: „Wir haben hervorragende Mediziner, sehr engagierte Pflegekräfte und äußerst kompetente Funktionsdienste. Die Ausstattung des Hauses ist hochmodern, alles arbeitet Hand in Hand, im Sinne der Patientinnen und Patienten. Und das spiegelt sich dann eben in den Zahlen wider.“ Veröffentlicht werden die Qualitätszahlen der Helios Kliniken Schwerin auf der Website www.helios-gesundheit.de/kliniken/schwerin/unser-angebot/unsere-standards.