Im Testzentrum der Helios Kliniken Schwerin gibt es ab Montag keine kostenlosen sogenannten „Bürgertests“ mehr. Die Kosten für Antigenschnelltests werden nach einer Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums nicht mehr vom Land übernommen, sondern müssen selbst bezahlt werden. Ausgenommen davon sind wenige Gruppen
- Schwangere
- Menschen in einer Therapie, die das Immunsystem hemmt
- Menschen, die nach einer Quarantäne freigetestet werden
- Genesene Personen, deren Corona-Infektion nicht länger als sechs Monate zurückliegt
- Studierende aus dem Ausland, die mit einem in Deutschland nicht anerkannten Impfstoff geimpft sind
- Teilnehmende einer Corona-Wirksamkeitsstudie
- Kinder unter 12 Jahren
- Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht gegen Corona geimpft werden können
Ebenso sind weiterhin die Tests kostenlos, die vom Gesundheitsamt zur Abklärung einer möglichen Corona-Infektion angeordnet werden. Wer sich mit Symptomen telefonisch beim Hausarzt oder beim ärztlichen Bereitschaftsdienst meldet, erhält dort Infos zum weiteren Vorgehen.
Ein Antigen-Schnelltest wird im Testzentrum des Krankenhauses 19 Euro kosten, ein PCR-Test 99 Euro. Eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich, stattdessen erhalten die getesteten Personen eine Rechnung. Dafür muss unbedingt der Personalausweis vorgelegt werden.
Aufgrund der aktuellen Lage sind in vielen Einrichtungen, Geschäften und bei körpernahen Dienstleistungen wieder negative Tests für den Einlass nötig. Geimpfte und genesene Personen sind davon ausgenommen.