Für die Unternehmenskommunikation war klar, dass sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuell präsentieren können sollten. Da sprichwörtlich nur wenig so einzigartig wie ein Fingerabdruck ist, kam die Idee auf, einen Daumenabdruck als Basis für Alle zu nehmen. Dafür wurden an mehreren Tagen Stempelkissen im Haus verteilt. Anschließend bemalten die Teams ihre Abdrücke – mal mit dem eigenen Gesicht, mal waren ganze Szenen aus dem Stationsalltag und gemeinsamer Freizeit nachgestellt. So rudert etwa ein komplettes Drachenboot-Team durch die See, während daneben die Daumen der Notaufnahme-Mitarbeitenden ihr Kürzel ZNA bilden. Aber auch die Natur war Inspiration für viele Abdrücke, die Vögel, Schmetterlinge, Blumen und ähnliches zeigen. Innerhalb weniger Tage kamen mehrere hundert Abdrücke zurück. Diese wurden außen und innen im gesamten Wagen verteilt.
Mitte November konnten Klinikgeschäftsführer Daniel Dellmann und NVS-Geschäftsführer Wilfried Eisenberg die Bahn das erste Mal aus der Halle des Werkgeländes fahren. Beide waren beeindruckt von der künstlerischen Kreativität. Der Wagen ist ab dem 16. November im gesamten Schweriner Straßenbahnnetz unterwegs und zeigt, dass die Mitarbeitenden der Helios Kliniken Schwerin stolz auf ihre Arbeit im Krankenhaus sind und zum Stadtbild dazugehören.