Das neue Abstrichzentrum am Krankenhaus wurde innerhalb weniger Wochen vor die Notaufnahme des Krankenhauses gebaut. Seit Montag, 21. Dezember, ist es im Betrieb. Der bisherige Abstrichbereich im Haupteingang des Krankenhauses wechselt damit auch seinen Standort vor die Notaufnahme. Das neue Abstrichzentrum ist werktags von 7 bis 18 Uhr geöffnet, bis zum Ende des Jahres ist kein Betrieb an Sonn- und Feiertagen geplant.
Am frühen Morgen werden die aufzunehmenden Patienten und die für eine ambulante OP vorgesehenen Patienten getestet. Personen, die vom Gesundheitsamt aus einen Test machen sollen – etwa Reiserückkehrer oder Kontaktpersonen - werden am frühen Nachmittag getestet. Über den Tag verteilt werden alle Patienten, die in die Notaufnahme möchten und Erkältungssymptome zeigen, durch das Abstrichzentrum geschleust. Wer nicht vom Gesundheitsamt oder vom Hausarzt mit Symptomen überwiesen wird, kann den Test selbst zahlen. „Die Kosten dafür sind allerdings recht hoch“, betont Klinikgeschäftsführer Daniel Dellmann.
Mit dem Start an den Helios Kliniken Schwerin werden damit alle Aufgaben des ehemaligen Standortes an der Werderstraße übernommen. Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier: „Das Abstrichzentrum an der Werderstraße wird nun geschlossen. Der Standort war nie für den Dauerbetrieb vorgesehen. Wir freuen uns, dass die Bürgerinnen und Bürger an den Helios Kliniken Schwerin jetzt eine zentrale Anlaufstelle für alle Testindikationen haben.“