Suchen
Menü
Schließen

Chili, die gesunde Schote

An jedem vierten Dienstag im Februar wird in Deutschland der Tag des Chilis gefeiert (in den USA am letzten Donnerstag des gleichen Monats). Gemeint ist damit das Gericht Chili con Carne, in dem die kleinen roten Scharfmacher mitunter für brennende Zungen sorgen. Laut Duden ist das Paprikagewächs männlich und heißt demnach der Chili. Manche sagen die Chili und denken sich die Schote im Stillen mit. Wer in Maßen davon isst, tut seinem Körper Gutes und sorgt sogar für Glücksgefühle.
18. Februar 2022

Chilischoten enthalten die Vitamine A, B, C und E sowie Eisen und Kalzium. Ihre fettreduzierenden Eigenschaften heizen den Stoffwechsel an. Für die Schärfe sorgt vor allem Capsaicin. Und dieser Inhaltsstoff kann erstaunliche Wirkungen im menschlichen Körper entfalten.

Wissen2go UWS_Bild_Querformat_normal-3:2

Chilis regen, wie gesagt, den Stoffwechsel an und der Körper verbrennt mehr Kalorien. Der Wirkstoff Capsaicin sorgt für eine bessere Durchblutung der Schleimhäute und für eine Anregung der Magensäureproduktion. Das macht Keimen und schädlichen Bakterien das Leben schwer. Übrigens kommt Capsaicin in vielen schmerzlindernden Mitteln zum Einsatz. So z. B. in Salben und Wärmepflastern. Wer chilischarf isst, bei dem weiten sich die Gefäße im Gehirn und Kopfschmerzen lassen nach. Durch das Senken des LDL-Cholesterinspiegels kann Arteriosklerose, Herzinfarkten und Schlaganfällen vorgebeugt werden. Außerdem enthalten Chilis Antioxidantien, die das Krebsrisiko senken können.

Chilis können beim Abnehmen unterstützen. Zu diesem Schluss kamen Forscher der amerikanischen Purdue University. Sie verabreichten 25 Studienteilnehmer:innen sechs Wochen lang täglich eine individuelle Menge an Cayennepfeffer, der aus Chilischoten gewonnen wird. Bei allen Personen waren eine erhöhte Körpertemperatur und eine verstärkte Kalorienverbrennung festzustellen. Chiliverzehr kann also ein sinnvoller Bestandteil von Diäten sein.

Neben allen beschriebenen Effekten sorgen Chilis für Glücksgefühle.

Wenn es arg am Gaumen brennt, versprechen fetthaltige Lebensmittel Linderung. Einfach schnell ein Glas Milch trinken oder den Mund mit Olivenöl spülen. Joghurt oder Käse können ebenfalls die Schärfe eindämmen. Und schon ist man wieder ganz gechillt.