Programm
08:30 Uhr
Anmeldung/Begrüßung
Prof. Oliver Heese, Leitung Onkologisches Zentrum
09:00 Uhr
Plenumsveranstaltung (1)
Immuntherapie bei Krebs: Was heute möglich ist. Checkpointinhibitoren und Nebenwirkungsmanagement
Anja Wesemann, Dipl. Pflegewissenschaftlerin
10:30 Uhr
Kaffee- und Obstpause
10:45 Uhr
Plenumsveranstaltung (2)
Immuntherapie bei Krebs: Was heute möglich ist. Checkpointinhibitoren und Nebenwirkungsmanagement
Anja Wesemann, Dipl. Pflegewissenschaftlerin
11:45 Uhr
Vorstellung Workshop-Themen/Aufteilung in Gruppen (Themen finden im Wechsel statt)
Michaela Hesselbarth
Sprecherin Onkologische Fachpflege
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Workshop 1: Leben mit Port Hilfestellungen für Patient:innen Michaela Hesselbarth, Sprecherin Onkologische Fachpflege
Ira Glüder, Examinierte Krankenschwestern
13:00 Uhr
Vor Ort: Führung durch den Bereich der Stammzelltransplantation
(Station M5) und Einblick in die Zytostatikaherstellung ( Apotheke)
Susan Mulsow, Stationsleitung Station M5
Fabian Galyasz, Stabsstelle Prozess- und Qualitätsmanagement
14:00 Uhr
Kaffeepause
14:15 Uhr
Workshop 2: Nebenwirkungen von Checkpointinhibitoren
– Leitfaden für Beratungsgespräche
Anja Wesemann, Dipl. Pflegewissenschaftlerin
14:15 Uhr
Workshop 3: Onkologische Fachpflege Wer sind wir? Wie machen wir onkologische Fachpflege attraktiver?
Fabian Galyasz, Stabsstelle Prozess- und Qualitätsmanagement
ca. 15:15 Uhr
Workshop-Ergebnisse und Verabschiedung
Prof. Oliver Heese, Leitung Onkologisches Zentrum