Menü
Schließen

Die 6 besten Übungen vor und nach einer Hüft-Operation

Die Hüftarthrose (Coxarthrose) ist eine der häufigsten Ursachen für eine Hüftoperation. Erfahren Sie, wie Sie mit sechs einfachen Übungen Ihre Kraft verbessern und nach einer Operation wieder mobil werden können.

27.06.2025 Lesedauer: - Min.
Medizinisch geprüft von Johannes Reich
Fitness, portrait or happy old woman stretching in nature to start training, body exercise or hiking workout in Portugal. Freedom, face or healthy senior person smiles with pride, goals or motivation
Inhaltsverzeichnis

Die Übungen sind zum einen für Patientinnen und Patienten geeignet, deren Hüfte operiert werden soll. Zum anderen können die Übungen in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt beziehungsweise dem begleitenden Physiotherapeuten auch nach der Hüftoperation durchgeführt werden. „Die erste von uns vorgestellte Übung wird oft schon im Krankenhaus gemacht. Die weiteren Übungen lassen sich im Trainingsverlauf vor der Operation, der sogenannten der Prärehabilitation, gut steigern. Auch lassen sich die Übungen nach und nach in der Reha nach der Operation gut einbauen“, sagt Johannes Reich, therapeutischer Leiter im ENDO Rehazentrum Hamburg.

 

Übung 1: Mobilisation Flexion

(frühe Übung direkt im Krankenhaus)

Ausgangsposition: Legen Sie sich auf einer Sportmatte oder in Ihrem Bett auf den Rücken, strecken Sie beide Beine aus. Legen Sie ein Handtuch oder eine Plastiktüte unter die Ferse.

Durchführung: Beugen und strecken Sie das operierte Bein jetzt abwechselnd, das Handtuch beziehungsweise die Plastiktüte dient dabei als Gleitfläche auf dem Boden.

Wiederholungen: drei Serien von je 20 Wiederholungen, jeweils 1 Minute Pause dazwischen

Title
Description

Übung 2: Kräftigung Hüfte mit manuellem Widerstand

(frühe Übung innerhalb der 1.-2. Woche)

Ausgangsposition: Setzen Sie sich auf einen Stuhl, stellen Sie die Füße etwa hüftbreit auseinander.

Durchführung: Legen Sie die Handinnenflächen von außen an die Oberschenkel und drücken Sie die Oberschenkel gegen den Widerstand. Halten Sie 5 Sekunden. Überkreuzen Sie anschließend die Hände und legen die Handinnenflächen von innen gegen die Oberschenkel. Drücken Sie erneut die Oberschenkel gegen die Hand und halten den Widerstand für 5 Sekunden.

Wiederholung: drei Serien von je 10 Wiederholungen, jeweils 1 Minute Pause dazwischen

 

Übung 3: Standbeinübung

(Übung für einen etwas späteren Zeitpunkt)

Ausgangsposition: Stehen Sie aufrecht und halten sich mit beiden Händen an der Stuhllehne fest. Verlagern Sie das Gewicht auf ein Bein. Hinweis: Bitte tragen Sie für diese Übung Strümpfe.

Durchführung: Rutschen Sie mithilfe des Strumpfes auf glattem Boden mit einem Bein nach hinten in den Ausfallschritt, während Sie das Knie des Standbeines beugen. Gehen Sie dann wieder in die Ausgangsposition zurück. Alternative: Stellen Sie sich seitlich zum Stuhl und bewegen Sie das Bein nach außen über den Boden.

Wiederholung: drei Serien von je 10 Wiederholungen, jeweils 1 Minute Pause dazwischen

Steigerung: Die Übungsausführung ist dieselbe, aber führen Sie die Übung ohne Festhalten durch oder nehmen zusätzlich kleine Hanteln dazu.

Termin buchen

Übung 4: Klassische Kniebeuge

Ausgangsposition: Stellen Sie sich aufrecht hin, die Füße etwa hüftbreit auseinander.

Durchführung: Gehen Sie für die Kniebeuge in die Hocke, strecken Sie dabei beide Arme nach vorn aus, die Hände berühren sich dabei.

Wiederholung: drei Serien von je 15 Wiederholungen, jeweils 1 Minute Pause dazwischen

Alternative früh nach der OP: Aufstehen und Hinsetzen von einem erhöhten Stuhl.

 

Übung 5: isoliertes Kraft-Training I – Beinstrecker

Ausgangsposition: Setzen Sie sich auf einen Stuhl und binden ein Thera-Band an dem Stuhlbein auf der zu trainierenden Seite fest. Wickeln Sie die Schlaufe um Ihren Fuß.

Durchführung: Strecken Sie jetzt gegen den Widerstand des Bandes das Bein und beugen es anschließend wieder an.  

Wiederholung: drei Serien mit 10 bis 15 Wiederholungen, jeweils eine Minute Pause dazwischen

image
Kliniken, Arztpraxen und Expert:innen finden

Übung 6: isoliertes Kraft-Training II – Abduktion:

Ausgangsposition: Stellen Sie sich neben einen Stuhl und binden das Thera-Band am Stuhlbein fest und legen Ihren Fuß in die Schlaufe.

Durchführung: Bewegen Sie jetzt gegen den Widerstand des Bandes Ihr Bein zur Seite.

Wiederholung: drei Serien mit 10-15 Wiederholungen, jeweils eine Minute Pause dazwischen