Menü
Schließen

Was Sie beim Sex nach der Hüft-OP beachten sollten

Ist ein erfülltes Liebesleben mit einem künstlichen Hüftgelenk noch möglich? Was sollte man direkt nach der Operation beachten und welche Stellungen eignen sich? Alles, was Sie jetzt wissen müssen. 

17.06.2025 Lesedauer: - Min.
Medizinisch geprüft von Martin Thaler
Lovely mature couple sleeping together in bed at home

Mit Hüftprothese den Spaß am Liebesleben wiederentdecken

In Deutschland erhalten jedes Jahr rund 190 000 Menschen erstmals ein künstliches Hüftgelenk, rund ein Drittel der Betroffenen ist dabei unter 65 Jahre alt. Wer sich für die OP entscheidet, der möchte schmerzfrei werden und Lebensqualität zurückgewinnen. Für viele gehört dazu auch ein erfülltes Sexualleben.

„Moderne Medizin kann nicht nur die Mobilität wiederherstellen, sondern auch das sexuelle Wohlbefinden verbessern. Nicht selten berichten Patientinnen und Patienten, dass sie den Geschlechtsverkehr nach einer Hüft-OP wieder mehr genießen können“, sagt Assoz. Prof. Dr. Martin Thaler, Chefarzt für Endoprothetik am Helios Klinikum München West.

Der Grund dafür liegt auf der Hand. Sind die Hüftschmerzen erst einmal weg, wirkt sich das auf sämtliche Bereiche des Alltags aus. Viele Betroffene fangen nach der Operation wieder an, ihren Alltag aktiver zu gestalten und sich ihr Intimleben zurückzuerobern. „Das ist ganz normal und unbedingt zu begrüßen“, erklärt der Facharzt für Orthopädie und Traumatologie. Denn: Bewegung jeder Art ist nach einem Eingriff an der Hüfte nicht nur erlaubt, sondern empfohlen. „Im Prinzip gilt: Gut ist, was guttut“, so der Münchner Chefarzt. Vor Schmerzen oder einem herausspringenden Hüftgelenk müssen Betroffene keine Angst haben, beruhigt Thaler.

Helios Klinikum München West

Chefarzt Klinik für Endoprothetik und Orthopädie | Leiter Muskuloskelettales Zentrum Oberbayern

Das Risiko einer Hüftluxation – also des Herausspringens der Hüfte – ist mit moderner Operationstechnik aber bei allen Stellungen absolut minimal.

Wann ist ein künstliches Hüftgelenk einsatzbereit?

In der modernen Endoprothetik sind Patientinnen und Patienten nach dem Eingriff meist schnell wieder fit. Ärztinnen und Ärzte arbeiten häufig mit Hightech-Unterstützung wie dem MAKO-Roboterarm (Stryker). Bereits vor dem Eingriff wird mithilfe einer Computertomographie (CT) ein 3D-Modell seiner Hüfte erstellt. So kann das medizinische Personal die optimale Position und Größe für das Implantat finden. Während des Eingriffs unterstützt der Roboter das medizinische Personal bei der Konchenpräparation und beim Einsetzen der Prothese. So wird die Hüftprothese auf den Millimeter genau an die individuelle Anatomie der Operierten angepasst. Auch das umliegende Gewebe wird geschont – ein direkter Beitrag zu einer schnelleren Erholung nach der OP.

Und wie geht es nach der Hüft-OP weiter? Während das Gelenk schon unmittelbar nach der OP wieder einsatzbereit ist, braucht der Kopf nach einem größeren Eingriff meist etwas länger, um sich an die veränderten Möglichkeiten zu gewöhnen. Wer sich erst einmal an die neue Lebensqualität herantasten möchte, dem können folgende Tipps helfen:

  • Schon ab Tag 1 nach der OP ist alles erlaubt, was sich gut anfühlt
  • Wer es langsam angehen möchte, sollte beim Sex auf gelenkschonende Stellungen achten
  • Welche Stellungen nach in den ersten sechs Wochen nach der OP für Männer und Frauen besonders schonend sind, sehen Sie in folgender Grafik.
image
Kliniken, Arztpraxen und Expert:innen finden
Title
Description

Was ist die beste Stellung nach der OP?

Besonders gelenkschonende Sex-Stellung für mehr Lebensqualität nach der OP.

Termin buchen