3 Clinacs DHX der Firma Varian

Das Herzstück unserer Klinik sind die drei modernen Linearbeschleuniger der Firma Varian. Alle drei Beschleuniger sind mit integrierter Bildgebung ausgestattet. Es können zur Lagerungskontrolle sowohl konventionelle Röntgenaufnahmen als auch CBCT’s (Cone beam CTs) vor jeder Bestrahlung gemacht werden. Außerdem besitzt jeder Beschleuniger einen MLC (Multileafcollimator), mit dem der Behandlungsstrahl genau an die Form des Tumors angepasst werden kann.
Für stereotaktische Anwendungen ist ein Linearbeschleuniger zudem mit einem besonders feinem MLC und einem 6d-Tisch ausgestattet. So kann man auch sehr kleine Tumore, wie z. B. Metastasen im Hirn oder der Lunge mit hohen Dosen millimetergenau bestrahlen und dabei das gesunde Gewebe in der Umgebung bestmöglich schonen.
1 PET-CT

Unsere Klinik verfügt über ein modernes CT, welches zur Vorbereitung der rechnergestützten Bestrahlungsplanung dient. Die Therapie wird dadurch ganz individuell für jeden Patienten geplant und durchgeführt. In enger Kooperation mit der Nuklearmedizin führen wir bei bestimmten Fragestellungen auch PET-CT’s durch. Vor allem bei Lungentumoren kann diese funktionelle Bildgebung wichtige Informationen über das Bestrahlungsvolumen und damit auch für die Therapieplanung geben.
4d-CT
Werden Tumore in der Lunge oder in der Nähe des Zwerchfells bestrahlt, haben wir die Möglichkeit, ein dynamisches CT anzufertigen; das sogenannte 4d-CT. Da sich Tumore in diesem Bereich während der Atmung bewegen können, müssen bei der Bestrahlung Sicherheitssäume eingeplant werden. Mit einem 4d-CT kann man genau sehen, wie sich der Tumor während der Atmung bewegt, so dass man die Sicherheitssäume genau an die Bewegung des Tumors anpassen kann.
Atemgating

Jeder Patientin mit einem linksseitigen Mammakarzinom bieten wir zur Herzschonung Atemgating an. Beim Atemgating wird ausschließlich in tiefer Einatmung bestrahlt. So wandert das Herz größtenteils aus dem Bestrahlungsfeld heraus und kann somit bestmöglich geschont werden.
Stereotaxie (SRS und SRBT)

Als Stereotaxie bezeichnet man eine sehr aufwendige Hochpräzisionsbestrahlung in der Strahlentherapie. Kleine Tumorherde, wie z. B. in der Lunge oder im Gehirn lassen sich dadurch hochdosiert und nebenwirkungsarm gezielt behandeln. Im Allgemeinen wird die Stereotaxie in der Strahlentherapie in zwei Bereiche eingeteilt:
- intracranielle Stereotaxie (innerhalb des Schädels)
- extracranielle Stereotaxie (außerhalb des Schädels)
Afterloadinggerät Gammamed Plus der Firma Varian

Beim Afterloading wird ein reiskorngroßer Gammastrahler ferngesteuert mit einem flexiblen Schlauch in die entsprechende Körperhöhle eingeführt. So erzielt man hohe tumorzerstörende Dosen im Nahbereich des Strahlers und hat einen steilen Abfall der Dosis im gesunden Gewebe. Als Strahlungsquelle verwenden wir Ir-192.
Röntgentherapiegerät T200 der Firma Wolf

Bei Verschleißerscheinungen und Entzündungen von Gelenken und Weichteilen führen wir mit dem Röntgentherapiegerät Reizbestrahlungen durch. Diese Form der Schmerztherapie kommt in erster Linie zum Einsatz, wenn andere Schmerztherapien, wie Krankengymnastik oder Medikamente, keinen Erfolg gebracht haben. Die lokal eingesetzten und niedrigdosierten Röntgenstrahlen fördern die Durchblutung und hemmen die Entzündungen.
Bestrahlungsplanungssystem Eclipse

Zur individuellen dreidimensionalen Therapieplanung benutzen wir das Planungssystem Eclipse der Firma Varian. Dieses Planungssystem besitzt einen komplexen Algorithmus, mit dem sich unter anderen IMRT- und VMAT-Pläne berechnen lassen.