Ablauf im Video
Für jede Frau erfolgt eine individuelle Bestrahlungsplanung. Dafür wird zuerst eine Computertomografie des Brustkorbs in Bestrahlungsposition (Lagerung von Brust und Armen auf einer speziellen Schiene mit Kopfstütze) durchgeführt.
An diesem Tag werden auch bereits die erforderlichen Markierungen im Bereich des Brustkorbs mit wasserfesten Stiften angebracht, damit eine exakte Einstellung der Therapiefelder an jedem Bestrahlungstag gewährleistet ist. Diese Markierungen dürfen daher nicht entfernt werden.
Mit dem im CT gewonnen Datensatz wird das genaue Zielgebiet der Bestrahlung von Ärzten bestimmt. Anschließend wird von Medizinischen Physikern ein dreidimensionaler Bestrahlungsplan berechnet, um eine möglichst gleichmäßige Dosisverteilung im Zielgebiet zu erreichen.
Modernste Technik erlaubt heute eine sehr präzise Bestrahlung, so dass im gewünschten Bereich eine hohe Strahlenkonzentration erreicht wird, ohne dem umliegenden gesunden Gewebe zu schaden. Erreicht wird dies mit Geräten, die aus verschiedenen Richtungen Strahlen senden, die aber nur dort, wo die Strahlen sich überschneiden, ihre gewünschte zellschädigende Wirkung entfalten.