Die Gründe für die Gewichtsreduktion können gewollt sein oder ungewollt wegen schwieriger Lebensumstände bzw. aufgrund von Erkrankungen. Der ungewollte Gewichtsverlust wird gemeinsam mit uns abgeklärt.
Andere Gründe für eine gewünschte Oberarmstraffung können das Erscheinungsbild mit alters- und genetisch bedingten Hautveränderungen und die Schwerkraft sein.
Der Verlust der Hautelastizität als Folge der Gewichtsabnahme, des Alters oder der erblichen Veranlagung führt typischerweise zu sogenannten „Fledermausarmen“ („bat wings“). Diese Veränderungen betreffen vor allem die Innenseite der Oberarme, die als Folge des Überschusses an Haut- und Fettgewebe als überdimensioniert, disproportioniert und hängend erscheinen. Durch gezieltes Work-out der Arme wird zwar die Muskulatur gestärkt und vergrößert, es hat aber keinen Einfluss auf die Qualität der Haut, die deutlich Elastizität eingebüßt hat, und auf die Fettpolster, die gemeinsam das unerwünschte Erscheinungsbild der Oberarme verantworten.
Bei der Oberarmstraffungsoperation werden die Oberarme deutlich konturiert. Überschüssige und hängende Haut wird von der Innenseite des Oberarms entfernt und die Form dieser Region zwischen Achselhöhle und Ellenbeuge neu geformt.