Mehr Entwicklungsmöglichkeiten, geregelte Arbeitszeiten, medizinisches Spezialwissen - das erhoffte sich Krankenpfleger Danilo von der Arbeit in einem deutschen Krankenhaus. Den großen Schritt, seine philippinische Heimatstadt Balanga Bataan zu verlassen, ging der 33-Jährige vor einem halben Jahr. In diesem halben Jahr hat er schon viel gelernt und möchte nun auf eine besondere Art und Weise „Danke“ sagen: Denn wie seine Heimat riecht und schmeckt, konnten die Kolleginnen und Kollegen im Klinikum am 3. November in der standorteigenen Cafeteria erfahren. Zusammen mit Küchenchef Nils Hinz kocht Danilo für das ganze Haus eines der berühmtesten philippinischen Gerichte: Chicken Adobo. "Dieses Essen hat nicht nur eine lange Tradition in meiner Heimat, sondern wird auch in meiner Familie regelmäßig zubereitet. Es gibt übrigens auch einige Berühmtheiten, die Chicken Adobo besonders gerne essen: zum Beispiel Selena Gomez."
Danilo ist einer von 20 philippinischen Kolleg:innen, die seit diesem Jahr im Helios Klinikum Emil von Behring arbeiten. Sie haben alle mindestens einen Bachelor of Nursing, einige einen Master (Studium nach US-amerikanischen Vorbild) und alle mindestens zwei Jahre praktische Berufserfahrung. In Zusammenarbeit mit dem Integrationsmanagement des Klinikums unter der Leitung von Marie-Luise Eßrich besuchte er bereits in seiner philippinischen Heimat Deutschkurse und erweiterte seine Fachkenntnisse in umfassenden Trainings. Hier am Klinikstandort gibt es weiterhin Kurse auf die Fachkenntnisprüfung sowie begleitender Sprachunterricht. Nach bestandener Prüfung sind sie voll anerkannte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen.
Masiyahan sa iyong pagkain - Guten Appetit auf Tagalog*
In Balanga Bataan arbeitete Danilo mehrere Jahre als Hemodialyse Krankenpfleger. Nun unterstützt er das Team der Pneumologie und Thoraxchirurgie. Dabei gehören die Pflege von Patientinnen und Patienten sowie die Vorbereitung der Medikationen zu seinem Stationsalltag. Für ihn besonders wichtig: Der Austausch mit den Menschen vor Ort. "Denn ich trainiere jeden Tag meine Deutschkenntnisse und lerne viele Besonderheiten des Landes kennen", berichtet Danilo. Doch genauso möchte er auch das Klinikum an der philippinischen Kultur teilhaben lassen. So entstand die Kochidee. Der gebürtige Filipino ist gespannt auf das Gesicht seiner Teammitglieder, wenn sie den ersten Löffel seiner Kreation kosten. "Dieses Spezialtalent kennen sie nämlich noch gar nicht von mir", scherzt er. Danilo wünscht: "Masiyahan sa iyong pagkain" - Guten Appetit auf Tagalog*.
(*Tagalog ist die am weitesten verbreitete Sprache auf den Philippinen. Sie diente als Grundlage für die offizielle Nationalsprache der Filipino.)