Alpha, Beta, Gamma, Delta: Die Zahl der Corona-Virusvarianten nimmt zu. Um bei der Durchimpfung der Bevölkerung zu unterstützen, hat Helios die Aktion #heliosimpft ins Leben gerufen. Mehr als 200.000 Impfdosen gegen das Corona-Virus wurden bereits verimpft. Bei der nächsten großen Impfaktion, diesmal im Berliner Süden, sollen viele weitere Impfdosen folgen.
An zwei Wochenenden im Juli bietet das Impfzentrum des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) am Helios Klinikum Emil von Behring eine CoronaImpfaktion mit dem Impfstoff von BionTech an. „Interessierte müssen sich nicht extra anmelden. Es sind sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen komplett ohne Terminbuchung möglich. Wer geimpft werden möchte, bringt einfach seine Versichertenkarte und den Impfausweis mit“, so Isabel Kleiner, kaufmännische Leitung im MVZ an der Klinik. Geeignet sind die Impfungen für jeden: Ob Kurzentschlossene, Studenten oder Erstgeimpfte ohne Zweitimpfungstermin. „Es gibt im Rahmen der Zulassung des Impfstoffes keine Einschränkungen. Wir freuen uns über jeden Teilnehmenden. Mit jeder Impfdosis gehen wir einen Schritt weiter aus der Pandemie“, so Kleiner weiter.
PD Dr. Irit Nachtigall, Regionalleiterin Infektiologie und Antibiotic Stewardship bei Helios ergänzt: „Die deutschlandweiten Fortschritte beim Impfen drängen die Corona-Pandemie zunehmend ins Abseits. Doch eine neue Herausforderung zeichnet sich ab: Virusvarianten. Derzeit sind vier sogenannte „besorgniserregende Virusvarianten“, kurz VOC, des Corona-Virus bekannt. Und es ist absolut normal, dass Viren sich ändern - bei jeder Verdopplung ihres Erbgutes kann es zu kleinen Änderungen kommen. Das bedeutet jedoch nicht zwingend, dass diese Varianten gefährlicher sind. Bislang sind alle in Deutschland zugelassenen Impfstoffe bei allen Varianten wirksam, wenn man zweimal geimpft ist“, so Nachtigall. Doch mit den steigenden Temperaturen und sinkenden Inzidenzen gerät der für den Weg aus der Pandemie so wichtige Impfschutz spürbar aus dem Fokus. „Auch im vergangenen Jahr sind im Sommer die Fallzahlen gesunken. Im Herbst und Winter kam das Virus zurück und führte zur zweiten und dritten Welle, die wir erst kürzlich beendet haben. Die Sicherheit sinkender Fallzahlen können wir nur dann in den diesjährigen Herbst und Winter tragen, wenn wir das Impftempo weiterhin hochhalten und vor allem auch die zweite Impfung in Anspruch nehmen“, mahnt die Expertin.