Suchen
Menü
Schließen

Der Osten spendet Blut: Helios Klinikum Emil von Behring und 20 Kliniken der Helios-Region Ost laden zur Blutspende ein

Wir sind dabei – genauso wie die 19 anderen Kliniken der Helios Region Ost: Gemeinsam unterstützen wir die vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) initiierte Aufmerksamkeitskampagne #missingtype – Erst wenn’s fehlt fällt’s auf!“ und laden zur Blutspende ein. Am Freitag, 14. August, haben nicht nur die Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit Blut zu spenden. Auch externe Spenderinnen und Spender aus Zehlendorf und Umgebung sind herzlich willkommen. Die Aktion findet von 12:00 bis 16:00 Uhr im Haus H des Klinikstandorts, direkt neben dem Parkhaus, statt.
05. August 2020

Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Gerade jetzt ist der Bedarf an Blutkonserven besonders hoch, denn nach der ersten Corona-Pandemiephase ist mittlerweile der reguläre Betrieb in den Kliniken wiederaufgenommen worden, was zur Folge hat, dass mehr Blutpräparate benötigt werden. Diese sind in der Regel allerdings nur wenige Tage haltbar. Deshalb engagieren sich jetzt alle 20 Helios Kliniken in der Region Ost für die wichtige Unterstützung der Patientenversorgung und laden ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, Blut zu spenden: www.helios-gesundheit.de/blutspende
Im Helios Klinikum Emil von Behring findet die Blutspende-Aktion gemeinsam mit dem DRK am 14. August von 12:00 bis 16:00 Uhr auch für externe Blutspenderinnen und -spender statt. Zur Sicherheit und besseren Organisation müssen alle Spenderinnen und Spender vorab online einen Termin reservieren unter: https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/HeliosEVB. Klinikgeschäftsführer Florian Kell war einer der ersten, der einen Blutspende-Termin vereinbart hat.

Der Osten spendet Blut: Helios Klinikum Emil von Behring und 20 Kliniken der Helios-Region Ost laden zur Blutspende ein

Die Helios Region Ost umfasst 20 Kliniken und 45 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen sowie Sachsen-Anhalt. Rund 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich hier täglich um das Wohl der Patienten.

Die Kampagne #missingtype des DRK
Bei der bundesweiten DRK-Kampagne „#missingtype - erst wenn A, B, 0, AB fehlen, fällt's auf!“ werden in Logos, Schriftzügen oder Beiträgen die Buchstaben A, B und 0 weggelassen. Diese fehlenden Buchstaben stehen für die häufig benötigten Blutgruppen A, B und Null und sollen das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Blutspende stärken und zu einer aktiven Blutspende animieren. Informationen finden Sie auf der Webseite des DRK unter: https://www.drk-blutspende.de/kampagne/missingtype2020