Unsere individuellen Gesundheitsleistungen
Ultraschalluntersuchung der Brust
Zusätzlich zum Abtasten der Brust, ist der Brustultraschall eine schmerz- und strahlungsfreie Methode, um frühe Gewebeveränderungen in der Brust festzustellen. Vor allem bei Frauen mit dichterem Drüsengewebe ist der Brustultraschall eine sinnvolle Ergänzung zur Mammographie.
Ultraschalluntersuchung der Organe im kleinen Becken
(Gebärmutter, Eierstöcke, Blase, Eileiter, Douglasraum, kleines Becken)
Hiermit können gut- und bösartige Veränderungen an der Gebärmutter, den Eileitern, den Eierstöcken und der Harnblase sowie im kleinen Becken entdeckt werden, die durch ein Abtasten nicht darstellbar sind.
Krebsabstrich vom Muttermund (PAP-Test)
In jedem Alter kann es zu Zellveränderungen am Muttermund kommen. Unter 35 Jahre wird jährlich ein Zellabstrich vom Muttermund von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Ab 35 wird zwar eine Krebsvorsorge jährlich übernommen, der genauere Zellabstrich allerdings nur noch alle drei Jahre. Wird weiterhin ein jährlicher Abstrich gewünscht, kann diese als Zusatzleistung in der Praxis gewählt werden – auch in Kombination mit einem HPV-Abstrich.
HPV-Abstrich und -Impfung
Humane Papillomviren (HPV) gehören zu den häufigsten sexuell übertragenen Erregern im Genitalbereich. Einige dieser Viren (low risk) können Genitalwarzen hervorrufen, andere (high risk) sind ursächlich für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Mit einem Abstrich vom Gebärmutterhals kann eine Infektion festgestellt und kontrolliert werden.
Der Impfstoff gegen HPV immunisiert gegen neun verschiedene HPV-Typen. Für Kinder und junge Erwachsene bis 26 Jahren wird die Impfung in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Aber auch für ältere Frauen kann die Impfung sinnvoll sein. Diese wird dann nicht mehr von der Krankenkasse erstattet.
Chlamydienschnelltest (Ergebnis sofort)
Die Chlamydieninfektion ist eine sexuell übertragbare Infektion durch bakterienähnliche Erreger. Sie ist eine häufige Erkrankung, die allerdings meist unbemerkt verläuft. Bis 25 Jahre übernehmen die Krankenkassen einen jährlichen Test. Danach ist dieser Test keine Krankenkassenleistung mehr.
Sexuell übertragbare Krankheiten (STD, Geschlechtskrankheiten)
Unter sexuell übertragbaren Krankheiten (engl. STD: sexually transmitted diseases) versteht man Erkrankungen, die beim Sex übertragen werden wie zum Beispiel Chlamydien, HPV, Aids oder Hepatitis B und C. Einige STD können unbehandelt zum Teil zu Folgeschäden wie Unfruchtbarkeit oder Krebserkrankungen führen. Eine Screening-Untersuchung kann zum Beispiel im Rahmen der Krebsvorsorgeuntersuchung erfolgen.
Vaginales Mikrobiom bei wiederkehrenden Scheideninfektionen
Die Scheide ist besiedelt mit Bakterien, die sie vor Infektionen schützt. Gerät dieses System aus dem Gleichgewicht, können wiederkehrende Infektionen durch eine Fehlbesiedelung die Folge sein. Die Analyse des vaginalen Mikrobioms ermöglicht ein genaues Verständnis der bakteriellen Besiedelung und eröffnet gegebenenfalls neue Therapiemöglichkeiten bei wiederkehrenden Infektionen.
Impfungen
- StroVac-Impfung: Bei wiederkehrenden Blasenentzündungen kann eine Impfung mit inaktivierten Enterobakterien als alternative Therapieoption erfolgen. Eine Grundimmunisierung erfolgt über drei Injektionen StroVac innerhalb von drei bis sechs Wochen, danach wird jährlich eine Auffrischimpfung verabreicht.
- Gynatren-Impfung: Bei wiederkehrenden Entzündungen der Scheide kann als Therapieoption eine Immuntherapie mit Milchsäurebakterien erfolgen. Eine Grundimmunisierung erfolgt mit drei Injektionen Gynatren innerhalb von drei bis sechs Wochen. Danach wird einmal jährlich eine Auffrischung verabreicht.
Ovulationsmonitoring und Fertilitycheck
Im Rahmen vom unerfülltem Kinderwunsch bieten wir eine Ultraschall gestützte Bestimmung des Eisprungs sowie eine allgemeine Fruchtbarkeitsuntersuchung über die Bestimmung der Eizellreserve und einen Hormonstatus an.
Hormoncheck
Wir messen verschiedene Hormonparameter zum Beispiel bei Kinderwunsch, Akne, Zyklusstörungen und Haarausfall, die nicht von den Krankenkassen erstattet werden.
Entfernung von Hautanhängseln und Befunden im Genitalbereich
Manchmal entstehen Hautanhängsel, Abszesse oder Feigwarzen im Genitalbereich. Diese können auf Wunsch oft mit einer kleinen örtlichen Betäubung direkt in der Praxis entfernt werden. Sprechen Sie uns gern darauf an.
