Menü
Schließen

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Allgemeinmedizin

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen erkennen verschiedene Erkrankungen bereits im Frühstadium und minimieren das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs. Je nach Alter übernimmt die Krankenkasse einige Vorsorgeuntersuchungen wie beispielsweise alle drei Jahre den Check-up 35 oder die Darmspiegelung ab 50. Darüber hinaus bieten wir Ihnen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die im Katalog der gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht abgebildet und trotzdem in speziellen Situationen sinnvoll sind. 

19.05.2025 Lesedauer: - Min.
Patienten Beratungsgespräch

Unsere individuellen Gesundheitsleistungen

 

Laboruntersuchungen

In unseren allgemeinmedizinischen Praxen bieten wir verschiedene Laborleistungen auf Nachfrage an, wie z. B.

  • Bestimmung der Werte für Vitamin B12, Eisen und Zink bei veganer oder vegetarischer Ernährung
  • Vitamin D-Check
  • Blutgruppenbestimmung
  • Bestimmung prostataspezifisches Antigen (PSA) zur Früherkennung von Prostatakrebs
  • HIV-Test

 

Gesundheits-Check-up

(zusätzlich zu den gesetzlichen Regelungen: einmalig unter 35 Jahren, alle drei Jahre ab 35 Jahren)

Ein allgemeiner Gesundheits-Check-up dient dazu, gesundheitliche Risiken und Belastungen möglichst frühzeitig zu erkennen und zu bewerten. Der Check-up beinhaltet:

  • Ärztliches Vorgespräch (Anamnese)
  • Körperliche Untersuchung
  • Laboruntersuchungen (kleines Blutbild, Blutfett- und Blutzuckerwerte, Leber- und Nierenwerte, Urinuntersuchung)
  • EKG und Lungenfunktionsmessung bei Bedarf
  • Abschlussgespräch

 

Tauglichkeitsuntersuchungen

Der Umfang einer Tauglichkeitsuntersuchung richtet sich nach den speziellen Anforderungen wie Beratung, Attest, körperliche Untersuchung, EKG, Lungenfunktionsmessung, Urinuntersuchung, Seh- und Hörtest.

  • Berufseingangsuntersuchungen
  • Berufseignungsuntersuchung
  • Führerscheinuntersuchung (PKW, LKW, Sportboot und -flugzeug)
  • Sporttauglichkeitsuntersuchung
  • Tauchsportuntersuchung

Ultraschalluntersuchungen

Ultraschalluntersuchung des Bauches und der Urogenitalorgane

Durch eine Ultraschalluntersuchung am Bauch und den Urogenitalorganen können Veränderungen und unterschiedliche Erkrankungen der inneren Organe (Leber, Gallenblase, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz, Magen-Darm-Trakt, Harnblase, Prostata) diagnostiziert werden. Auf dem Ultraschallbild können Tumore, Zysten, Entzündungen, Steine wie Gallen- oder Harnsteine, Verkleinerungen oder Vergrößerungen von Organen sowie Auffälligkeiten der Organstrukturen dargestellt werden.

 

Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse

Bei einer Schilddrüsen-Ultraschalluntersuchung wird die Größe, Form und Struktur der Schilddrüse dargestellt. Mit einem Schilddrüsen-Ultraschall können Veränderungen der Schilddrüse wie Knoten, Zysten oder Vergrößerungen (Kropf) erkannt werden.

 

Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader

Mit einem Ultraschall der Bauchschlagader als Früherkennungsuntersuchung lässt sich eine Ausbuchtung (Aneurysma) der Bauchschlagader erkennen. Ein Aneurysma macht sich in der Regel nicht durch Beschwerden bemerkbar, kann aber dazu führen, dass die Schlagader an dieser Stelle reißt, wenn es zu groß wird.

 

Reiseimpfberatung

Reiseimpfungen sind ein wichtiger Schutz gegen Krankheitserreger am Urlaubsort. Daher ist es sinnvoll, sich vor einer Reise beraten zu lassen. Welche Impfungen benötigt werden, hängt zum einen vom Reiseziel, der Reisezeit, der Art des Reisens sowie eventueller Grunderkrankungen ab. Gleichzeitig sind Reiseimpfberatungen die optimale Gelegenheit, um den individuellen Impfstatus zu überprüfen und mögliche Impflücken auch bei den Standardimpfungen zu schließen. Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten für bestimmte Reiseimpfungen. Informieren Sie sich daher im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse über eine eventuelle Rückerstattung.

Patienten-Verfügung

Mit einer Patienten-Verfügung kann man Vorsorge für den Fall treffen, dass man seine Angelegenheiten – insbesondere im medizinischen Bereich – nicht mehr selbst regeln kann. In dieser wird festgelegt, welche medizinischen Maßnahmen angesichts einer aussichtslosen Erkrankung oder als Folge eines schweren Unfalls ergriffen oder nicht ergriffen werden sollen. Im Beratungsgespräch werden die Bedeutung der Verfügung sowie die notwendigen Angaben und persönlichen Wünsche geklärt und bei der Erstellung der Verfügung unterstützt. Falls notwendig wird zudem eine biografische Anamnese erstellt und eine symptombezogene Untersuchung durchgeführt.

 

Weitere Service-Leistungen

  • Bescheinigungen/Atteste (Kindergarten, Schule, Arbeitgeber, Sportverein)
  • Ärztliche gutachterliche Äußerungen bspw. für Versicherungen bei Reiserücktritt oder -abbruch
Termin buchen
image