Im Rahmen der Akutsituation wird zunächst eine Schmerztherapie vorgenommen und neben der klassischen Sonographie das Stein-CT in der Akutsituation eingesetzt. Kleinere Steine können unter medikamentöser Unterstützung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr häufig spontan ausgeschieden werden. Körperliche Bewegung scheint dies zu unterstützen. Harnsäuresteine können auch durch Medikamente aufgelöst werden. Sofern die gefundenen Steine nicht spontan abgehen, wird ein dünner Polyurethanschlauch (sog. DJ-Katheter) am Stein vorbei in den Harnleiter eingelegt.
Die Festlegung der weiteren standardisierten Steinbehandlung, nach Behandlung einer Akutsituation, erfolgt durch unser Team und unter Bezug auf die vorhandene Leitlinie unser urologischen Fachgesellschaft zur Behandlung von Steinen (LINK“ S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis (AWMF Registernummer 043 - 025)“).
Zu den in unserer Abteilung zum Einsatz kommenden Steintherapieverfahren zählen die ESWL (Link ESWL), die rigide und flexible Harnleiterspiegelung (Link URS) in Kombination mit Steinfangkörbchen, Laserlithotripsie oder modernsten Lithotriptor. Bei größeren Steinen die perkutane Nephrolitholapaxie (Link PCNL) in Bauchlage mit miniaturisierten Geräten, sog.MiniPNL, und, bei Notwendigkeit und als Besonderheit in Mecklenburg-Vorpommern, die perkutane Nephrolitholapaxie in Rückenlage. Der Aufenthalt für die eigentliche Steintherapie beträgt für die Harnleiterspiegelungen ein bis zwei Tage, für die perkutanen Steintherapie drei Tage.
Sollte doch mal ein chirurgischer Eingriff zur Steinbehandlung notwendig sein, so kann dieser von uns durch die Laparoskopie erfolgen.
Um unsere hohen Ansprüche an das Behandlungsergebnis umzusetzen, haben wir ein standardisierte Steintherapie, nach Behandlung der Akutsituation, entwickelt und werden jährlich vom TÜV hinsichtlich der Einhaltung überprüft.
Das Team des Steinzentrum fährt regelmäßig zu relevanten nationalen und internationalen Kongressen um sich fortzubilden. Neue therapeutische Verfahren werden von uns in die alltägliche Behandlung eingeführt.